Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Essen und Trinken Speisekarte Obst

Obst

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 15. Apr 2015, 17:43

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Und auf dem dritten Wert dieser Serie (MiNr 984) aus Bulgarien sehen wir Äpfel (Malus sylvestris var. domestica).

Früchte_0046.jpg

Beitrag Mi 15. Apr 2015, 17:45

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Und hier dann gleich den letzten Wert der Serie (MiNr 985) mit dem Bild von Weintrauben (Vitis vinitera).

Früchte_0045.jpg

Beitrag Do 16. Apr 2015, 14:37

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Bulgarien (MiNr 990) zeigt Süßkirschen (Prunus avlum) im Markenbild.

Früchte_0048.jpg

Beitrag Do 16. Apr 2015, 14:39

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Eine weitere Marke aus dem gleichen Satz bildet Pflaumen (Prunus domestica) ab.

Früchte_0055.jpg

Beitrag Do 16. Apr 2015, 14:55

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
In Rhodesien erschien am 9. 2.1966 in der Freimarkenserie mit Landesmotiven auch diese Marke (MiNr 25), die einen Zweig mit Orangen (Citrus sinensis) abbildet.

Früchte_0049.jpg

Beitrag Fr 17. Apr 2015, 09:43

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Bananen (Musa) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen). Die etwa 70 Arten kommen, bis auf eine Art in Tansania, alle im tropischen bis subtropischen Asien bis westlichen Pazifikraum vor. Einige Arten und Hybriden bilden essbare Früchte, von denen diejenigen der Dessertbanane (Musa × paradisiaca) zum Teil für die Nahrungsmittelproduktion angebaut werden.
Auf diesen beiden Marken aus Kamerun sehen wir Helfer bei der Bananenernte.

Früchte_0050.jpg
MiNr 306 Wert zu 8 F

Früchte_0051.jpg
MiNr 307 Wert zu 15 F

Beitrag Mo 20. Apr 2015, 10:37

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
In der Freimarkenserie "Einheimische Bilder" aus dem Jahre 1946 gibt es auch drei bildgleiche Werte mit der Abbildung von Bananenträger bei der Bananenernte. Hier der Wert zu 1F (MiNr 276 ). Die beiden anderen Werte haben die Nennwerte 1,20 F (MiNr 277) und 1,50 F (MiNr 278).

Früchte_0057.jpg

Beitrag Mo 20. Apr 2015, 11:36

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Mango (Mangifera indica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mangos (Mangifera) innerhalb der Familie Sumachgewächse (Anacardiaceae). Sie wird häufig kultiviert, liefert Obst sowie Öl und wird als Heilpflanze verwendet.
Mangofrüchte zählen zum Obst. Es gibt über 1000 Mangosorten, die sich in Form, Größe und Geschmack unterscheiden. Die Früchte werden zu Saft, Kompott, Marmelade und Eiscreme verarbeitet. In Europa werden Mangos seit einigen Jahren regelmäßig angeboten. Die Reife einer Frucht kann man daran erkennen, dass sie duftet und auf Druck leicht nachgibt. Mangos sind vollreif, wenn auf der Frucht ein bis vier Millimeter große schwarze Punkte zu sehen sind.
Auf der Portomarke rechts oben aus Gabun (MiNr 35) sind Mangos zu sehen.

Früchte_0052.jpg

Beitrag Mo 20. Apr 2015, 11:44

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Ananas (Ananas comosus) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae). Sie ist ursprünglich in Amerika heimisch und wird heute weltweit in den tropischen Gebieten als Obstpflanze angebaut. Sie bildet fleischige Fruchtstände, die frisch verzehrt oder zu Konserven und Saft verarbeitet werden.
Auf der Portomarke aus Gabun links oben (MiNr 34) zeigt eine Ananas. Die beiden zuletzt gezeigten Portomarken wurden jeweils zusammengedruckt verausgabt.

Früchte_0053.jpg

Beitrag Di 21. Apr 2015, 15:08

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Den Apfel gibt es in mehr als 800 Sorten und es entstehen immer wieder durch Züchtung neue Sorten.
In einem in Luxemburg erschienen Folienbogen sind auch mehrere Sorten vorgestellt.
Zunächst hier die Sorte "Triumpf aus Luxemburg":

Früchte_0023.jpg

Der komplette Bogen mit den selbstklebenden Marken sieht so aus:

Früchte_0022.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Speisekarte

cron