Die Zitrone ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus).
Dieses Postwertzeichen der Deutschen Post, MiNr. 2771, zeigt eine Blüte, eine ganze und eine halbierte Zitrone.
Die Marke duftet auch nach Zitrone, denn sie enthält laut dem Zudruck am unteren Bogenrand "verschiedene Duftstoffe (u. a. d-Limonen und Citral)":
Limonen ist das in Pflanzen am häufigsten vorkommende Monoterpen.
(R)-(+)-Limonen ist vor allem in Pomeranzenschalenöl, in Kümmelöl, in Dill, in Grünem Kardamom, in Sellerie, in Korianderöl, in Krauseminzöl, in Lorbeer, in Muskatnuss, in Petersilie, in Teebaumöl, in Zitronenöl (ca. 65 %) und in Orangenöl (meist >90 %) enthalten.
Es weist einen orangenartigen Geruch auf.
Citral ist ein Gemisch aus den Terpenoid-Isomeren Geranial (Citral A) und Neral (Citral B). Es handelt sich dabei um ein ätherisches Öl, das als sekundärer Pflanzenstoff zur chemischen Abwehr gegen Herbivoren dient.
Zum Thema Duftstoff siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Duftstoff" target="_blank