Switch to full style
Antwort erstellen

Obst

So 18. Jan 2015, 18:07

Die Äpfel (Malus) bilden eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seit etwa 10 000 Jahren ist er als Nahrungsmittel bekannt. Es gibt verschiedene Sorten, bekannt sind z.B. "Cox Orangen", "Granny Smith" oder "Boskoop".
Eine Marke aus der Serie Wohlfahrtsmarken 2010 der Deutschen Post (MiNr 2769) zeigt eine Apfelblüte einen ganzen und einen halbierten Apfel. Die Marke ist mit Apfelduft!

Obst_0001.jpg

Re: Obst

So 18. Jan 2015, 18:18

Die Erdbeeren (Fragaria) sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seit dem 14. Jahrhundert wurden in Europa Erdbeeren kultiviert. Die heutige Gartenerdbeere entstand im 18. Jahrhundert durch Kreuzungen aus vorhandenen Wildformen. Es gibt heute mehr als 1000 Sorten.
Eine Marke aus der Serie Wohlfahrtsmarken 2010 der Deutschen Post (MiNr 2770) zeigt eine Erdbeerblüte, eine ganze und eine halbierte Erdbeere. Die Marke duftet nach Erdbeere!

Obst_0002.jpg

Auch im Ersttagssonderstempel Bonn ist die Erdbeere zu sehen.

Obst_0002a.jpg

Re: Obst

So 18. Jan 2015, 18:26

Die Zitrone ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus). Sie wurde wahrscheinlich bereits vor 4 000 Jahren in China angebaut und gelangte vermutlich durch die Araber im 10. Jahrhundert in den Mittelmeerraum.
Eine Marke aus der Serie Wohlfahrtsmarken 2010 der Deutschen Post (MiNr 2771) zeigt eine Blüte, eine ganze und eine halbierte Zitrone. Die Marke duftet auch nach Zitrone!!

Obst_0003.jpg

Re: Obst

So 18. Jan 2015, 18:32

Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), die regional auch Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere oder (besonders auch schweiz. und süddeut.) Heubeere genannt wird, ist eine Art aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie werden hauptsächlich aus Wildvorkommen geerntet.
Eine Marke aus der Serie Wohlfahrtsmarken 2010 der Deutschen Post (MiNr 2772) zeigt eine Blüte, eine ganze und eine halbierte Heidelbeere. Die Marke wurde mit Heidelbeer-Duft verausgabt!!

Obst_0004.jpg

Himbeere aus Polen

Mo 2. Feb 2015, 20:30

Dieses Postwertzeichen aus Polen zeigt eine Himbeere (Rubus idaeus):

IMG_0004 - Kopie (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Kirschen aus Polen

Mo 2. Feb 2015, 20:32

Dieses Postwertzeichen aus Polen zeigt Kirschen (Cerasus avium):

IMG_0004 - Kopie (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Bananen aus der Dominikanischen Republik

Fr 13. Feb 2015, 23:57

Dieses Postwertzeichen aus der Dominikanischen Republik erschien 1979 zum Internationalen Jahr des Kindes und zeigt uns zwei Kinder, die Bananenstauden tragen:

IMG_0005.jpg
Hoch lebe die Kinderarbeit, und das auch noch ausgerechnet im Internationalen Jahr des Kindes!

Bei der Wahl dieses Motives hat man sich in der Dominikanischen Republik eindeutig vergriffen!

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Obst

So 1. Mär 2015, 15:34

Zum Internationaler Kleingärtnerkongress erschien am 7.9.1972 in Österreich eine Marke (MiNr 1394) mit der Abbildung eines Birnenzweiges mit Früchten.

Früchte.jpg

Re: Obst

So 1. Mär 2015, 18:34

Am 25.11.1966 erschien in Österreich eine Freimarkenserie mit einheimischen Obstsorten. Auf dem Wert zu 50 g (MiNr 1223) ist eine Erdbeerpflanze abgebildet. Interessant ist, dass entgegen ihrem Namen die Erdbeere aus botanischer Sicht nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten zählt.

Früchte_0001.jpg
Früchte_0001.jpg (77.55 KiB) 4468-mal betrachtet

Re: Obst

So 1. Mär 2015, 18:42

Weintrauben sind die Fruchtstände der Weinrebe (Vitis vinifera L. subsp. vinifera). Die einzelnen Früchte des Fruchtstandes heißen Weinbeere. Die Gesamtheit aller Beeren am Kamm ist die Traube. Umgangssprachlich wird zwischen Beere und Traube nicht immer sauber unterschieden. Die Kletterpflanze Weinrebe gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschen. Heute sind rund 16.000 Rebsorten bekannt. Es gibt Weinreben mit grünen bzw. gelben Beeren oder mit roten bis dunkelblauen Beeren.
Der 1 S-Wert (MiNr 1224) der Freimarkenserie aus Österreich zeigt uns die Weintraube im Markenbild.

Früchte_0002.jpg
Früchte_0002.jpg (81.42 KiB) 4467-mal betrachtet
Antwort erstellen