Als Orbiting Geophysical Observatory (OGO) wurde eine Serie von sechs amerikanischen Erdsatelliten für geophysikalische Untersuchungen bezeichnet. OGO 1 wurde am 5. September 1964 gestartet, OGO 6 am 5. Juni 1969. Sie untersuchten u. a. den Sonnenwind, die Ultraviolett- und Röntgenstrahlung der Sonne, Teilchenstrahlung aus dem intergalaktischen Raum, langwellige, radiofrequente Strahlung von Galaxien, die Meteoritenhäufigkeit, das Zodiakallicht, die Ionosphäre, die Hochatmosphäre, den Van-Allen-Strahlungsgürtel und Magnetfelder im interplanetaren Raum und in der Magnetosphäre.
Auf dieser Marke aus der Tschechoslowakei (MiNr 1688) sehen wir einen OGO-Erdsatelliten vor Solarfeldern und einen Erdbahnabschnitt.