Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Oktober 2017 - Weltraum Raumfahrt Raumfahrzeuge = Raumschiffe Sojus 4 und Sojus 5

Sojus 4 und Sojus 5

Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 13. Okt 2017, 11:15

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Sojus 4 startete am 14. Januar 1969, 07:30:00 UTC von Baikonur mit dem Kommandanten Wladimir Alexandrowitsch Schatalow (geb. 8. Dezember 1927 in Petropawlowsk, Nordkasachstan, Kasachische SSR) an Bord. Sojus 5 folgte am 15. Januar 1969, 07:04:57 UTC mit der Besatzung Boris Walentinowitsch Wolynow (Kommandant), Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow (Bordingenieur) und Alexei Stanislawowitsch Jelissejew (Bordingenieur). Die beiden Raumschiffe koppelten am 16. Januar 1969, 08:20 UTC. Es war die erste Kopplung zweier bemannter Raumschiffe in der Raumfahrtgeschichte. Beide Raumschiffe waren elektrisch und mechanisch miteinander verbunden, hatten aber keine Durchstiegsluke zum jeweils anderen Raumschiff. Alexej Jelissejew und Jewgeni Chrunow begannen sofort nach der Kopplung, sich für den Weltraumausstieg vorzubereiten. Während der 35. Erdumrundung stiegen beide Kosmonauten aus. Sie sind dann in Sojus 4 umgestiegen. Nach dem Abkoppeln am 16. Januar 1969, 12:55 UTC begannen die beiden Raumschiffe getrennte Abstiege. Sojus 4 landete am 17. Januar 1969, 06:50:47 UTC und Sojus 5 am 18. Januar 1969, 07:59:12 UTC.
Diese Marke (MiNr 1639) der Ausgabe "10 Jahre bemannte sowjetische Weltraumflüge" aus der DDR bildet ganz links die beiden gekoppelten Raumschiffe Sojus 4 und Sojus 5 ab.

20171012_0012.jpg

Beitrag Sa 14. Okt 2017, 10:33

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Diese Marke ist mit sieben weiteren Marken in einem Zusammendruck-Kleinbogen erschienen. Hier ein kompletter Kleinbogen.

20171013_0020.jpg

Beitrag So 15. Okt 2017, 20:24

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus der Sowjetunion zum "Tag der Kosmonauten" 1971 (MiNr 3874) das Kopplungsmanöver der Raumschiffe Sojus 4 und Sojus 5 dargestellt.

20171003_0035.jpg

Beitrag So 15. Okt 2017, 20:31

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Diese Marke ist zusammen mit drei weiteren Marken in einem Block (MiNr 69) erschienen.

20171003_0031.jpg

Beitrag Mo 23. Okt 2017, 14:49

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
In Ungarn ist diese Marke (MiNr 2553 A) mit einer Abbildung zum Sojus 4 und 5 - Kopplungsmanöver erschienen.

20171023_0006.jpg

Die Marke gibt es auch geschnitten.

Beitrag So 22. Jul 2018, 14:28

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
In einer Serie "Raumforschung" erschien in der Mongolei eine Marke (MiNr 621) mit einer Abbildung zum Sojus 4 und 5 - Kopplungsmanöver und dem Umstieg der beiden Kosmonauten.

20180722_0003.jpg

Beitrag Di 14. Aug 2018, 12:33

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Im Jemen-Nord erschien 1969 in einer Serie "Mondforschung" diese Marke (MiNr 980), die auch an die Flüge von Sojus 4 mit dem Kosmonauten Schatalow und Sojus 5 mit den Kosmonauten Wolynow, Jelissejew und Chrunow erinnert (oben links und unten links).

20180814.jpg

Beitrag Do 30. Aug 2018, 16:04

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Jugoslawien aus einer Serie "Der Weltraum im Dienst der Wissenschaft" (MiNr 1413) die beiden Raumschiffe Sojus 4 und Sojus 5 dargestellt.

20180830_0015.jpg

Beitrag Mo 21. Sep 2020, 14:26

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Auch in Kuba ist eine Marke (MiNr 2848) erschienen, die die gekoppelten Raumschiff Sojus 4 und Sojus 5 zeigt.

20200921_0004.jpg

Beitrag Mo 5. Okt 2020, 21:27

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Die Marke in diesem Block aus Äquatorial-Guinea (MiNr Block 279 mit Marke MiNr. 1277) zeigt die gekoppelten Raumschiffe Sojus 4 und 5.

20201005_0001.jpg

Nächste

Zurück zu Raumfahrzeuge = Raumschiffe