LUNOCHOD 1 (russisch Луноход = Mondgänger) war ein sowjetischer Mond-Rover, und der erste Rover überhaupt, der einen fremden Himmelskörper erkundete.
LUNA 17 wurde von einem Parkorbit um die Erde aus zum Mond gestartet, erreichte den Mondorbit am 15.11.1970 und landete am 17.11.1970 im Mare Imbrium.
Danach verließ der unbemannte achträdrige Mondrover LUNOCHOD 1 die Landeeinheit über eine Rampe und begann die Umgebung zu erkunden.
Der Rover arbeitete über elf Monate (geplant waren drei Monate), bis zum offiziellen Missionsende am 04.10.1971.
In dieser Zeit legte der Rover 10.540 m zurück, übertrug mehr als 20.000 Bilder, über 200 Panoramen und untersuchte über 500 Bodenproben.
Die Batterien lud das Fahrzeug über Solarzellen auf, die in den aufklappbaren Deckel integriert waren.
Die Sonde fiel aus, weil die Wärmeabgabe der Poloniumquellen (welche der Beheizung der Instrumente in der kalten Mondnacht dienten) nach fast drei Halbwertszeiten auf ein Siebtel gefallen war und LUNOCHOD 1 einfror.
Dieser Block, Bulgarien MiNr. 29, erschien am 18.12.1970 in einer Auflage von 115 000 Stück:
Liebe Grüße
Rüdiger