Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Oktober 2017 - Weltraum Raumfahrt Raumfahrzeuge = Raumschiffe LUNOCHOD 1

LUNOCHOD 1

Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 31. Mai 2015, 23:18

Beiträge: 17453
LUNOCHOD 1 (russisch Луноход = Mondgänger) war ein sowjetischer Mond-Rover, und der erste Rover überhaupt, der einen fremden Himmelskörper erkundete.

LUNA 17 wurde von einem Parkorbit um die Erde aus zum Mond gestartet, erreichte den Mondorbit am 15.11.1970 und landete am 17.11.1970 im Mare Imbrium.

Danach verließ der unbemannte achträdrige Mondrover LUNOCHOD 1 die Landeeinheit über eine Rampe und begann die Umgebung zu erkunden.

Der Rover arbeitete über elf Monate (geplant waren drei Monate), bis zum offiziellen Missionsende am 04.10.1971.

In dieser Zeit legte der Rover 10.540 m zurück, übertrug mehr als 20.000 Bilder, über 200 Panoramen und untersuchte über 500 Bodenproben.

Die Batterien lud das Fahrzeug über Solarzellen auf, die in den aufklappbaren Deckel integriert waren.

Die Sonde fiel aus, weil die Wärmeabgabe der Poloniumquellen (welche der Beheizung der Instrumente in der kalten Mondnacht dienten) nach fast drei Halbwertszeiten auf ein Siebtel gefallen war und LUNOCHOD 1 einfror.

Dieser Block, Bulgarien MiNr. 29, erschien am 18.12.1970 in einer Auflage von 115 000 Stück:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 3. Okt 2017, 18:45

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
In der Sowjetunion erschien 1971 diese Marke (MiNr 3857) mit der Abbildung der Landung von Luna 17 auf dem Mond.

20171002_0018.jpg

Diese Marke gibt es auch in einem etwas kleineren Format (MiNr 3861: 32,5 x 21,5 mm statt 35 x 23 mm) aus einem Block.

20171003_0004.jpg

Beitrag Di 3. Okt 2017, 18:51

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
Eine weitere Marke (MiNr 3858) dieser Ausgabe zeigt die Steuerung von Lunochod 1 von der Erde aus. Hier eine Marke (MiNr 3862) aus dem Block.

20171003_0003.jpg

Beitrag Mi 4. Okt 2017, 10:11

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
Die dritte Marke (MiNr 3859) dieser Ausgabe zeigt die Spur von Lunochod 1 auf dem Mond. Hier wieder eine Marke (MiNr 3863) aus dem Block.

20171003_0005.jpg

Beitrag Mi 4. Okt 2017, 10:13

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
Eine vierte Marke (MiNr 3860) bildet das Mondmobil Lunochod 1 ab. Auch hier ist die Blockmarke (MiNr 3864) im kleineren Format gezeigt.

20171003_0006.jpg

Beitrag Mi 4. Okt 2017, 10:16

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
Der komplette Block (MiNr Block 68) sieht so aus:

20171003_0002.jpg

Beitrag Fr 13. Okt 2017, 11:28

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
In der DDR ist eine Marke (MiNr 1659) mit einer Abbildung "Lunochod 1 verlässt die Rampe der Landeeinheit" erschienen.
Hier eine Marke vom linken Eckrand mit einem Bogenrandfeld in halber Markengröße mit Reihenwertzahl.

20171013_0005.jpg

Beitrag Mo 14. Mai 2018, 14:51

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
Auch im Ersttagsonderstempel aus Berlin zu dieser Marke wird LUNOCHOD 1abgebildet. Hier sind Marke und Stempel auf einem echt gelaufenem Ersttagsbrief.

20180514_0008.jpg

20180514_0007.jpg

Beitrag Mo 10. Sep 2018, 13:15

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
In Ajman ist in einer Serie "Weltraumforschung" auch eine Marke (MiNr 1217 A) mit dem Mondrover LUNOCHOD 1 erschienen.

20180910_0001.jpg

Beitrag Mo 10. Sep 2018, 13:19

Beiträge: 52710
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus der gleichen Serie (MiNr 1218 A) ist das gesamte Landemodul mit dem Mondrover LUNOCHOD 1 zu sehen.

20180910_0002.jpg

Nächste

Zurück zu Raumfahrzeuge = Raumschiffe

cron