Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Oktober 2017 - Weltraum Raumfahrt Raumfahrzeuge = Raumschiffe Raumsonden VIKING 1 und VIKING 2

Raumsonden VIKING 1 und VIKING 2

Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 9. Jun 2013, 23:06

Beiträge: 17447
Das VIKING-Programm der NASA stellte einen Höhepunkt in der Erforschung des Mars dar.

Die zwei Raumsonden VIKING 1 und VIKING 2 landeten am 20.07.1976 und 03.09.1976 erfolgreich und sandten erstmals seit MARS 3 Bilder von der Oberfläche des roten Planeten.

Benannt wurde das Programm nach den Wikingern, jenem skandinavischen Volk, das als erstes nach Amerika segelte.

Jede VIKING-Sonde bestand aus einer Mutter- und Tochtersonde. Die Muttersonde, englisch Orbiter, schlug eine Umlaufbahn, englisch Orbit, um den Mars ein, danach trennte sich die Tochtersonde, englisch Lander, ab und landete auf der Oberfläche des Planeten Mars.

VIKING 1 wurde am 20.08.1975 von Launch Complex 41 auf Cape Canaveral mit einer Titan 3E/Centaur-Rakete gestartet.

Eine Umlaufbahn um den Mars erreichte die Sonde VIKING 1 am 19.06.1976. Die Tochtersonde landete am 20.07.1976 in der Landschaft Chryse Planitia. Mit dem Orbiter von VIKING 1 wurde bis zum 07.08.1980 Kontakt gehalten, mit dem Lander sogar bis zum 11.11.1982.

Der Lander wurde am 07.01.1982 in Thomas A. Mutch Memorial Station umbenannt, nach einem der am Projekt beteiligten Wissenschaftler.

Hier eine Abbildung vom NASA-Modell des Landers VIKING 1:

800px-Viking_Lander_model.jpg
VIKING 2 wurde am 09.09.1975 mit demselben Raketentyp von derselben Startrampe gestartet und erreichte ihre Umlaufbahn am 07.08.1976. Die Landung erfolgte am 03.09.1976 in der Ebene Utopia Planitia.

Der Kontakt zum Orbiter hielt bis zum 25.09.1978, zum Lander bis zum 11.04.1980. Der Lander wurde 2001 posthum nach dem Gründer der NASA Academy in Gerald Soffen Memorial Station umbenannt.

Dieser am 12.11.1976 zu einer großen Briefmarken- und Münzenmesse aufgelegte Sonderstempel würdigt die erfolgreiche Mission beider erfolgreich auf dem Mars gelandeter Sonden.

IMG_0003 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 1. Jan 2018, 18:00

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Zum 2. Jahrestag der Landung von Viking I auf dem Planeten Mars erschien in den USA eine Marke (MiNr 1356) mit der Abbildung Viking I sammelt Gesteinsproben auf dem Mars.

201712230_0005.jpg

Beitrag Fr 29. Apr 2022, 14:28

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Ungarn (MiNr 3148 A) zeigt den Start einer amerikanischen Raumsonde Viking.

20220429.jpg

Beitrag Fr 29. Apr 2022, 14:30

Beiträge: 52704
Wohnort: Trier
Das Landegerät der Viking auf dem Mars ist auf dieser Marke (MiNr 3150 A) aus der gleichen Serie aus Ungarn abgebildet.

20220429_0001.jpg


Zurück zu Raumfahrzeuge = Raumschiffe

cron