Luna 24 war eine Robotersonde des Luna-Programms der Sowjetunion. Sie startete am 9. August 1976 von Baikonur zum Mond. Die Mission der Luna 24- Sonde, die letzte der Luna-Serie von Raumfahrzeugen, war die dritte sowjetische Mission zur Rückführung von Mondbodenproben vom Mond (die ersten beiden Probenrückführungsmissionen waren Luna 16 und Luna 20 ). Die Sonde landete im Mare Crisium (Meer der Krisen). Luna 24 brachte am 22. August 1976 170,1 g Mondproben zur Erde zurück.
Aus Kuba kommt diese Marke (MiNr 2287) mit einer Abbildung von Luna 24 auf der Mondoberfläche.