TUGSAT-1, auch bekannt als BRITE-Austria und CanX-3B, ist der erste österreichische Satellit. Es handelt sich um ein optisches Astronomie-Raumschiff der Technischen Universität Graz im Rahmen des internationalen BRIght-Stern-Target Explorer-Programms. Der Start erfolgte am 25. Februar 2013. Die Raumsonde ist würfelförmig, jede Seite misst 20 Zentimeter. Der Satellit wird zusammen mit fünf anderen Raumfahrzeugen zur Durchführung fotometrischer Beobachtungen von Sternen mit einer scheinbaren Magnitude von mehr als 4,0 aus der Erdoberfläche verwendet. TUGSAT-1 war einer der ersten beiden BRITE-Satelliten, die zusammen mit der österreichisch-kanadischen UniBRITE-1-Sonde gestartet wurden. Vier weitere Satelliten, zwei Kanadier und zwei Polen, wurden zu einem späteren Zeitpunkt gestartet.
Auf der Europamarke 2009 aus Österreich (MiNr 2814) wird Tugsat-1 gezeigt.