Ōsumi (auch Ohsumi, jap. おおすみ) ist der Name des ersten japanischen Satelliten. Er wurde am 11. Februar 1970 mit einer Lambda-4-Rakete vom Kagoshima Space Center gestartet. Er wog 12 kg. Nur wenige Stunden nach dem Start stellte erden Sendebetrieb ein. Mit diesem Start wurde Japan die vierte Nation, die einen Satelliten mit einer eigenen Trägerrakete ins All schickte.
Auf dieser Marke aus Ajman (MiNr 1220 A) ist Ōsumi auf dem Weg in den Orbit.