Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Oktober 2017 - Weltraum Raumfahrt Raumfahrzeuge = Raumschiffe Sowjetische Raumstation SALJUT 5

Sowjetische Raumstation SALJUT 5

Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 9. Okt 2017, 23:53

Beiträge: 17447
Saljut [sa'lʏt] (russisch Салют für Salut, Ehrensalve, Gruß) war die Bezeichnung für mehrere sowjetische Raumstationen in den 1970er und 1980er Jahren.

SALJUT 5 startete am 22.06.1976 und blieb bis zum 08.08.1977 im Orbit. Die Besatzungen von SOJUS 21 und SOJUS 24 blieben insgesamt 67 Tage an Bord.

SOJUS 21 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines sowjetischen SOJUS-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation SALJUT 5 (ALMAZ 3). Es war der erste Besuch eines SOJUS-Raumschiffs bei dieser Raumstation und der 38. Flug im sowjetischen SOJUS-Programm.

Dieses Postwertzeichen, MiNr. 4514, erschien am 08.09.1976 in der Sowjetunion:

IMG5.jpg
Dargestellt sind die Kosmonauten Boris Walentinowitsch Wolynow als Kommandant von SOJUS 21 sowie Witali Michailowitsch Scholobow als Bordingenieur von SOJUS 21.

Es handelte sich um Tests einer bemannten militärischen Raumstation. Dazu zählten Erdbeobachtungen mit Handspektrografen, Erdaufnahmen mit verschiedenen Schwarz-Weiß- und Farbfilmen, Infrarot-Teleskop, Nachrichtenverbindung außerhalb der Reichweite bodengebundener Stationen über einen Molnija-Satelliten und Experimente zur selbständigen Navigation der Station (astrometrisch). Der Besuch auf der Raumstation fand zeitgleich mit dem „Sibir“-Manöver der Roten Armee in Sibirien statt. Die Kosmonauten beobachteten die Übung als Teil der Überprüfung der Station auf ihre militärische Eignung. Allerdings wurden auch weiter Grundlagenuntersuchungen zu medizinisch-biologischen Fragen langer Raumflüge untersucht (Untersuchungen an Guppys, Experiment „Levkoje“ zur Messung des Herzvolumens, Keimversuche mit Pflanzen). Daneben gab es Experimente zu Kristallentwicklung (Kalialaun) und zur Sonnenbeobachtung. Da die Fluglänge vorangegangener Expeditionen nicht erreicht wurde, wird über Abbruchgründe spekuliert - möglicherweise spielten giftige Gase oder psychische Probleme (Raumkrankheit oder Heimweh bei Witali Scholobow) eine Rolle.

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Raumfahrzeuge = Raumschiffe

cron