Switch to full style
Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden.
Antwort erstellen

TV-SAT 1 und TV-SAT 2

Mo 25. Dez 2017, 14:31

TV-SAT 1 und TV-SAT 2 (Orbitalposition 19° West) waren zwei Satelliten, die für den Direkt-Fernsehempfang in Deutschland entwickelt wurden. TV-Sat 1 startete am 21. November 1987 auf einer Ariane-2-Rakete. Eines der Solarpanele konnte nicht ausgeklappt werden, aus diesem Grund wiederum konnte die Empfangsantenne nicht ausgeklappt werden. Der Satellit war deshalb unbrauchbar, wurde Ende 1989 abgeschaltet und auf die Friedhofumlaufbahn gebracht.
Zum Start von TV-SAT 1 wurde in Wesseling wurde in Wesseling am 21.11.1987 ein Sonderstempel mit einer Abbildung des Satelliten eingesetzt.

20171225_0015.jpg

Re: TV-SAT 1 und TV-SAT 2

Di 6. Mär 2018, 18:43

1986 erschien bei der Deutschen Bundespost eine Marke (MiNr 1290) zum Thema "Europäische Satellitentechnik". Im Markenbild werden ein Deutsch-französischer Rundfunksatellit TV-SAT/TDF-1 und eine Weltkugel gezeigt. Der französische Satelit TDF-1 ist nahezu baugleich mit dem deutschen Sateliten TV-SAT 1.

20180305_0027.jpg

Re: TV-SAT 1 und TV-SAT 2

Di 6. Mär 2018, 18:45

Auf diesem Brief wurde die Marke mit dem Ersttagsonderstempel Bonn entwertet. Der Stempel zeigt ebenfalls einen Sateliten TV-SAT/TDF-1.

20180305_0026.jpg

Re: TV-SAT 1 und TV-SAT 2

Di 30. Jul 2019, 21:05

Die Europamarke 1991 zu 3,50 Franc aus Frankreich (MiNr 2835) zeigt auch einen Sateliten TV-SAT/TDF-1.

20190730_0020.jpg
Antwort erstellen