Switch to full style
Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden.
Antwort erstellen

Sputnik 2

Di 3. Okt 2017, 10:26

Sputnik 2 wurde am 3. November 1957 gestartet und brachte das erste Lebewesen in eine Erdumlaufbahn, die Hündin Laika. Eine Rückkehr zur Erde war nicht vorgesehen und technisch auch noch gar nicht möglich. Vermutlich überlebte Laika den Start nur einige Stunden, bis sie durch Stress und zu große Hitze in der engen Kapsel starb. Sputnik 2 verglühte am 14. April 1958 nach 162 Tagen im Orbit und etwa 2250 Erdumkreisungen. Seine Umlaufzeit um die Erde betrug 103,7 Minuten.
In der Sowjetunion sind zum Start von Sputnik 2 vier bildgleiche Marken mit einer Frauengestalt auf einer Erdkugel, dem Spasskij-Turm und dem Sternenhimmel mit Satelliten erschienen. Drei Marken gibt es in unterschiedlicher Zähnung:
A = gez. K 12 1/2:12 und C = gez. L 12 1/2. Hier zeige ich zwei dieser Marken:

20171002_0014.jpg
MiNr 2042 C

20171002_0015.jpg
MiNr 2044 A

Re: Sputnik 2

Di 10. Okt 2017, 09:39

Eine Marke aus der Ausgabe "5 Jahre sowjetische Weltraumflüge" der DDR (MiNr 928) zeigt auch Sputnik 2.

20171005_0021.jpg

Re: Sputnik 2

Mi 11. Okt 2017, 10:04

Diese Marke ist zusammen mit sieben anderen Marken als Zusammendruckbogen erschienen. Hier ein kompletter Kleinbogen:

20171005_0027.jpg

Re: Sputnik 2

Di 31. Okt 2017, 19:27

Eine Marke aus der Serie der Tschechoslowakei (MiNr 1057) zum "Internationales Geophysikalisches Jahr 1957/58" zeigt Sputnik 2 in der Erdumlaufbahn.

20171031_0005.jpg

Re: Sputnik 2

So 2. Sep 2018, 13:52

Auf diesen beiden Marken aus der Sowjetunion zum "Tag der Kosmonauten" ist auch Sputnik 2 zu sehen (mittlerer Satellit). Die beiden Marken unterscheiden sich in der Farbe der Wertziffer: weiß (MiNr 2747) und blau (MiNr 2750). Diese Marken wurden mit vier weiteren Marken zusammenhängend als Sechserblick gedruckt.

20180902_0009.jpg

Re: Sputnik 2

Di 15. Okt 2019, 20:16

Auf einer Marke aus der Serie "Tag der Kosmonauten" 1964 (MiNr 2895 A) werden Sputnik 1, Sputnik 2 und Sputnik 3 gezeigt.

20191015_0006.jpg

Re: Sputnik 2

Sa 2. Nov 2019, 21:46

In Polen ist in einer Serie "Weltraumforschung" 1964 diese Marke (MiNr 1555) mit der Weltraumhündin "Laika" vor einer Raketenabschussrampe erschienen.

20191101_0010.jpg

Re: Sputnik 2

So 20. Sep 2020, 18:33

In einer Serie "25 Jahre Weltraumfahrt" ist in Ungarn diese Marke (MiNr 3561 A) mit Laika, dem ersten Hund im Weltraum mit Sputnik 2 erschienen.

20200920_0010.jpg

Re: Sputnik 2

So 20. Sep 2020, 19:00

Ebenfalls aus Ungarn kommt diese Marke (MiNr 3046 A) mit Sputnik 2.

20200920_0014.jpg

Re: Sputnik 2

Mi 25. Aug 2021, 23:01

Die Hündin Laika (russisch Лайка, deutsch Kläffer; * vermutlich 1954 in Moskau; † 3. November 1957 in Sputnik 2 im Erdorbit) war das erste Lebewesen, das vom Menschen gezielt in eine Umlaufbahn um die Erde befördert wurde. Im Rahmen der sowjetischen Mission Sputnik 2 wurde sie am 3. November 1957 an Bord des Raumflugkörpers in den Weltraum geschickt. Ihre Rückkehr zur Erde war zwar nicht vorgesehen, dennoch überraschte ihr früher Tod. Über den Zeitpunkt ihres Todes und die Todesursache herrschte jahrzehntelang Unklarheit.

2002 wurde der Öffentlichkeit bekannt, dass Laika einige Stunden nach dem Start der Rakete starb, vermutlich an Überhitzung und Stress. Die Mission gilt dennoch als Erfolg. Die Erkenntnisse aus Sputnik 2 ermöglichten letztlich erst die bemannte Raumfahrt mit Juri Gagarin.

Laika war als Streuner auf den Straßen Moskaus aufgegriffen worden. Sie war eine etwa dreijährige Mischlingshündin von etwa sechs Kilogramm Gewicht. Ihre genaue Herkunft kann nicht mehr ermittelt werden, aber es gilt als sicher, dass sie teils Husky, teils Terrier war. Die sowjetischen Wissenschaftler und Techniker gaben ihr verschiedene Namen, darunter Kudrjawka (Кудрявка; dt.: Löckchen). Den Namen Laika (Лайка; dt.: Kläffer) – nach der gleichnamigen russischen Hunderasse – erhielt sie erst später.

001 (10).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen