Switch to full style
Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden.
Antwort erstellen

Pioneer 10

Sa 18. Apr 2020, 14:51

Pioneer 10 ist die erste von Menschen gebaute Raumsonde, die den Planeten Jupiter und anschließend den äußeren Bereich des Sonnensystems erreichte. Sie wurde am 3. März 1972 vom Launch Complex 36 auf Cape Canaveral mit einer Atlas-Centaur-Rakete gestartet. Pioneer 10 lieferte wichtige Erkenntnisse für die Voyager-Sonden, deren Konstruktion und Ausstattung entsprechend angepasst wurde. Außerdem konnte gezeigt werden, dass eine gefahrlose Passage des Asteroidengürtels möglich war. Die Sonde lieferte erstmals auch detailreiche Bilder von Jupiter und seinen Monden. Das letzte identifizierbare Signal empfing man am 23. Januar 2003, beim nächsten geplanten Kontakt am 7. Februar konnte kein Signal von der Sonde detektiert werden und so endete die Mission nach 31 Jahren in einer Entfernung von etwa 81 AE (etwa 12 Mrd. Kilometer). Die Raumsonde bewegt sich seitdem ungefähr in Richtung des 67 Lichtjahre entfernten Sterns Aldebaran im Sternbild Stier, dessen heutige Position sie in etwa 2 Mio. Jahren erreichen wird.
Eine Marke aus Paraguay (MiNr 2677) aus dem Block (MiNr Block 246) zeigt unter anderem unten rechts die Sonde "Pioneer 10". Bei dem gezeigten Block handelt es sich um einen "Muster"-Block.

20200418_0004a.jpg

20200418_0004.jpg
Antwort erstellen