Wolfram von Eschenbach (seine Lebensdaten sind innerhalb folgender Grenzen erschließbar: * um 1160/80; † um/nach 1220) war ein deutschsprachiger Dichter.
Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm mehrere epische Werke.
Ebenso verfasste er als Minnesänger lyrische Dichtungen.
Die Post im Fürstentum Liechtenstein gab 1970 diese Blockausgabe zu seinem 800. Geburtsjahr heraus und legte dieses einfach mal auf 1170 fest:
Hier ein offizieller FDC dieser Ausgabe mit dem ESST vom 27.08.1970, der als Motiv zwei Beile zeigt:
Das Motiv des ESST nimmt somit inhaltlich das Wappen auf, das er auf Schild, Lanzentuch und Pferdedecke trägt, und das zwei aufrecht stehende Beile zeigt. Die Beile bilden auch seine Helmzier.
Dieses Wappen ist ansonsten nicht nachgewiesen - und im allgemeinen enthält diese Liederhandschrift eine ganze Reihe erfundener Wappen. Zudem ist es unwahrscheinlich, daß Wolfram überhaupt ein eigenes Wappen führte, da das Wappenwesen um 1200 noch wenig verbreitet war.
Liebe Grüße
Rüdiger