Switch to full style
Speere, Lanzen, Daneaxt, Roßschinder, Kriegssense und andere Waffen kann man unter dem Begriff Stangenwaffen finden.
Eins haben alle diese Waffen gemeinsam:
Sie haben einen Schaft aus Holz, welcher zwei Meter Länge für gewöhnlich überragt, darauf befindet sich ein Kopf aus Metall.
Die Waffe sollte mit zwei Händen geführt werden, da sie aufgrund ihrer Länge und der Kopflastigkeit sonst kaum zu führen ist.
Ausnahmen davon bilden z.B. Speere oder die Stoßlanze, die im Kampf einhändig geführt werden.
Die Daneaxt kann man sich als normale Handaxt mit einem langen Schaft vorstellen.
Aus dem Roßschinder entwickelten sich zwei neue Stangenwaffen, die Glefe und die Hellebarde.
Im Gegensatz zu den anderen Waffen, findet man Stangenwaffen die ab 15. Jahrhundert in gebrauch waren noch heute bei Ehren- bzw. Palastwachen.
Die Schweizergarde trägt noch heute eine Hellebarde. Besonders im späteren Mittelalter kamen Stangenwaffen auf, die aus verbesserten Bauerngerätschaften hergestellt wurden wie z.B. die Sturmgabel oder die Kriegssense.
Antwort erstellen

Ritter mit Lanzen

Mi 29. Okt 2014, 23:16

Hier zwei Blocks aus Äquatorial-Guinea zum Thema Ritter:

IMG - Kopie.jpg
IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Ritter

Mi 26. Nov 2014, 20:13

Die MiNrn. 302 und 305 des Danziger Satzes zum Tag der Briefmarke 1939 passen sicher ausgezeichnet zum Thema Ritter/Mittelalter: Turnier und Schlachtengetümmel.
Danzig 5 Pfennig MiNr.302.jpg
Danzig 25 Pfennig MiNr.305.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Re: Ritter

Fr 12. Dez 2014, 20:50

Dieser Zusammendruck zeigt zwei Ritter, die mit Lanzen bewaffnet aufeinander zu reiten:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen