Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Mittelalter Ritter Berühmte Ritter Ritter St. Georg

Ritter St. Georg

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 20. Nov 2014, 23:52

Beiträge: 17408
Diese Ganzsache zeigt als Wertzeicheneindruck ein Sonderpostwertzeichen mit dem Motiv Ritter St. Georg:

IMG_0001.jpg
Das Motiv des Postwertzeichens zeigt einen Ausschnitt der Statuette des Ritters St. Georg aus dem Museum der Residenz in München
(Gold, Email, vergoldetes Silber, Diamanten, Rubine, Smaragde, Opale, Achat, Chalzedon, Bergkristall und andere Edelsteine, Perlen; Höhe 50 cm); München, zwischen 1586 und 1597

Die Georgsstatuette wurde, wahrscheinlich nach Entwurf von Friedrich Sustris, als Reliquiar für eine St. Georgs-Reliquie geschaffen, die 1586 Erzbischof Ernst von Köln seinem Bruder Herzog Wilhelm V. nach München sandte.

Im 17. Jahrhundert wurde die Statuette bei hohen Feiertagen auf dem Altar der Reichen Kapelle ausgestellt.

Das bärtige, aus Buchsbaumholz geschnittene Gesicht des Heiligen hinter dem beweglichen Helmvisier trägt die Züge des Stifters, Herzog Wilhelms V.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 23. Nov 2014, 00:15

Beiträge: 17408
Der heilige Georg (* im 3. Jahrhundert evtl. in Kappadokien; † 23. April um 303 evtl. in Lydda, Palästina oder in Nikomedia) war ein Märtyrer, der zu Beginn der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian (284–305) gestorben sein soll. In den Ostkirchen wird er als Großmärtyrer und Erzmärtyrer verehrt.

Besondere Verbreitung hat die Drachentöter-Legende Georgs gefunden. Mit dem Drachen wird Georg erst etwa 800 Jahre nach der Verbreitung seiner Märtyrer-Legende in der Zeit der Kreuzzüge in Verbindung gebracht. Historische Angaben zu seiner Person sind ungewiss. 1969 wurde Georg aus diesem Grund in einem Reformakt von Papst Paul VI. offiziell aus dem katholischen Heiligenkalender entfernt. 1975 taucht der Name jedoch wieder im Römischen Generalkalender auf. Die Popularität und Verehrung des Heiligen wurde hierdurch kaum berührt.

St. Georg zählt zu den 14 Nothelfern, ist der Schutzpatron verschiedener Länder, (Adels-) Familien, Städte und Ritterorden. Der Vorname Georg (und sprachliche Abwandlungen) gehört zu den beliebtesten Vornamen in Europa.

Sein Symbol ist das sogenannte Georgskreuz. Das rote Kreuz auf weißem Grund ist in vielen Wappen und Flaggen enthalten. Weitere Heiligenattribute, die neben dem Georgskreuz als Erkennungsmerkmal dienen, sind der Drache, die Lanze sowie seine Darstellung als Ritter und Reiter. Der Märtyrer wird teilweise mit Palmwedel dargestellt.

Diese Sondermarke erschien am 22.04.1961, hier als portorichtige Mehrfachfrankatur auf Fernbrief bis 20 g (20 Pfennig), entwertet per Schiffspoststempel auf dem Frachtschiff MS "FREIBURG" der HAPAG (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft):

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 23. Nov 2014, 00:54

Beiträge: 17408
Und gleich noch eine Mehrfachfrankatur dieser Sondermarke, dieses Mal mit einem Eckrand 4 mit Formnummer 2 entwertet auf dem Frachtschiff MS "HANNOVER" der HAPAG:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 10. Dez 2014, 00:07

Beiträge: 17408
Deutsches Reich MiNr. 861 nach links dezentriert auf Brief in Mischfrankatur mit zwei Zusammendrucken der Dauerserie Hindenburg W 71 sowie W72, die aus dem Einheitsgeberstreifen EG-Str. 1 stammen:

IMG_0002 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Berühmte Ritter