Fr 17. Jul 2015, 21:30
Gelnhausen warb 1988 mit einem Werbeeinsatz "Barbarossastadt GELNHAUSEN 800 Jahre Stadt zu schade, um nur durchzufahren" im Maschinenstempel mit den Kennbuchstaben "sa":
"Barbarossastadt" ist aufgrund kürzerer oder längerer Aufenthalte des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa in oder bei diesen Städten der Beiname der fünf deutschen Städte Sinzig, Kaiserslautern, Gelnhausen, Altenburg sowie Bad Frankenhausen.
Die „Barbarossastadt“ Gelnhausen, eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis im Osten von Hessen, wurde im Jahr 1170 von Kaiser Friedrich I. gegründet.
Friedrich I. Barbarossa gründete die Stadt, indem er drei Dörfer an dieser Stelle zur Reichsstadt Gelnhausen zusammenfasste.
Kaiserliche Handelsprivilegien, wie zum Beispiel eine Zollbefreiung, führten rasch zu einer Ansiedlung von Kaufleuten.
Das in diesem Zusammenhang verliehene Stapelrecht trug sein übriges dazu bei, dass der Handel in Gelnhausen recht schnell florierte.
Die Kaiserpfalz, die auch „Barbarossaburg“ genannt wurde, war bereits 10 Jahre nach Stadtgründung Schauplatz eines wichtigen Reichstages: Heinrich dem Löwen wurde hier 1180 in Abwesenheit der Prozess gemacht und seine Länder wurden neu aufgeteilt.
Die Kaiserpfalz in Gelnhausen ist die besterhaltene Pfalz der Stauferzeit.
Das Motiv im Werbeeinsatz ist selbstverständlich nicht die Kaiserpfalz, sondern die evangelische Marienkirche in Gelnhausen.
Liebe Grüße
Rüdiger