Switch to full style
Antwort erstellen

Deutscher Orden

Mi 5. Nov 2014, 00:19

Alexander Jaroslawitsch Newski (russisch Александр Ярославич Невский, wiss. Transliteration Aleksandr Jaroslavič Nevskij; * um 1220 in Pereslawl-Salesski; † 14. November 1263 in Gorodez) war ein russischer Fürst der Rurikiden-Dynastie. Er gilt als russischer Nationalheld und ist ein Heiliger der orthodoxen Kirche. Er regierte als Fürst von Nowgorod (ab 1236) und Großfürst von Kiew (ab 1249) und Wladimir (ab 1252).

Dieses Postwertzeichen erschien 1995 ihm zu Ehren in Russland:

IMG.jpg
Am 05.04.1242 kam es zur Entscheidungsschlacht auf dem Eis des zugefrorenen Peipussees.

Die russischen Truppen, bestehend aus der Drushina Alexanders, der seines älteren Bruders Andrej und der Nowgoroder Miliz, schlugen die deutschen und dänischen Ritter und ihre estnischen Hilfstruppen vernichtend.

Damit waren die Invasionspläne des Deutschen Ordens in Russland für längere Zeit auf Eis gelegt.

Die linke Abbildung auf diesem Postwertzeichen zeigt die Szene des Friedensschlusses nach erfolgter Entscheidungsschlacht auf dem Peipussee.

Liebe Grüße
Rüdiger

Deutschritterorden = Deutscher Orden

Mo 17. Nov 2014, 22:58

Diese Bildpostkarte, gedruckt im Januar 1977, zeigt im Bildzudruck eine Ansicht aus Wolframs-Eschenbach:

IMG_0001.jpg
1917 wurde die Stadt Obereschenbach in Wolframs-Eschenbach umbenannt.

Um 1212/1220 wurde Obereschenbach von den Wertheimer Grafen als Geschenk an den Deutschen Orden übergeben. Ab diesem Zeitpunkt nimmt der Deutsche Orden eine beträchtliche Rolle in der Geschichte von Eschenbach ein. Er herrschte über 600 Jahre über die Stadt. Eschenbach lag an einer wichtigen Handelsstraße und wurde nach einiger Zeit zum regionalen Handelsplatz sowie zu einem weltlichen und geistlichen Zentrum. Kaiser Ludwig der Bayer verlieh dem Ort am 18.12.1332 das Stadtrecht.

Von 1500 bis 1806 gehörte die Stadt zum Fränkischen Reichskreis, denn die Deutschordensballei Franken wurde in diesen Reichskreis eingegliedert.

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden oder wie auf der Bildunterschrift dieser Ganzsache Deutschritterorden genannt, ist eine Ordensgemeinschaft.

Gemeinsam mit dem Johanniter- und Malteserorden steht er in der (Rechts-)Nachfolge der Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge.

Die Mitglieder des Ordens sind seit der Reform der Ordensregel 1929 regulierte Chorherren. Der Orden hat gegenwärtig 1100 Mitglieder, darunter 100 Priester und 200 Ordensschwestern, die sich vorwiegend karitativen Aufgaben widmen. Der Hauptsitz befindet sich heute in Wien.

Mergentheim = Amtssitz des Hoch- und Deutschmeisters

Sa 3. Jan 2015, 19:33

Ab 1530 war zumeist Mergentheim offizieller Amtssitz des Hoch- und Deutschmeisters des Deutschen Ordens.

Hier ein Maschinenstempel mit Werbeeinsatz, der einen Ritter des Deutschen Ordens mit Lanze zu Pferd zeigt:

IMG_0002.jpg
Als Erkennungszeichen diente in der Frühzeit des Deutschen Ordens das einfache Balkenkreuz in Schwarz auf weißem Grund.

Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen