Emdens Rüstkammer ist in Norddeutschland nach Zahl und Qualität ihrer Waffen einzigartig.
Sie vergegenwärtigt beispielhaft den Selbstverteidigungswillen einer autonomen Stadt der frühen Neuzeit.
Zeughäuser und Rüstkammern existierten in norddeutschen Städten als eigene Einrichtungen meist erst seit dem 16. Jahrhundert.
In Emden belegen Stadtordnungen seit 1562 das Bestehen eines Waffenarsenals für die Ausrüstung von Bürgerwehren und Stadtsöldnern.
1582 fand es seinen Platz unter dem Dach des neuen Rathauses am Delft.
Das Rathaus, ebenso wie die Rüstkammer, war Ausdruck der politischen sowie wirtschaftlichen Kraft der Stadt und des Stolzes ihrer Bürger.
Zum Stadtfest 1982 erschien dieser Sonderstempel, der eine Ritterrüstung zeigt:
Hier findet Ihr dieses Foto der aktuellen Ausstellung:
http://www.landesmuseum-emden.de/558-0-14" target="_blank
Liebe Grüße
Rüdiger