Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Mittelalter Ritter Ritterrüstungen Harnisch

Harnisch

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 4. Jun 2015, 21:42

Beiträge: 17401
Ein "Harnisch" ist die den Körper bedeckende Rüstung eines Ritters.

Ursprünglich als „harnasch“ bezeichnet und auf die gesamte Ausrüstung eines Ritters angewandt, wandelte sich die Bedeutung um ca. 1200 und beschrieb nur noch den zum Schutz des Oberkörpers bestimmten Teil der Rüstung.

Der in Wiener Neustadt geborene Kaiser Maximilian I. ist heute noch eine der populärsten Herrschergestalten der österreichischen Geschichte.

Er war der erste, der es verstand, sich ein Image im modernen Sinn des Wortes zu verschaffen und Werbung und Propaganda im politischen Leben einzusetzen.

Maximilian I. übernahm von seinem Vater Friedrich III. nichts weiter als die innerösterreichischen Lande.

Durch kluge Heirats- und Machtpolitik herrschte er am Ende seines Lebens nicht nur über Österreich, sondern auch über Spanien, Burgund und Ungarn.

Am Höhepunkt seiner Macht ließ er sich im Jahr 1500 in Trient zum Kaiser ausrufen.

Dieses Markenbild zeigt einen gotischen "Harnisch", der für Kaiser Maximilian I. persönlich angefertigt wurde:

IMG_0020 - Kopie.jpg
IMG_0020 - Kopie - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Ritterrüstungen

cron