Ein Bahndienstfahrzeug ist ein Sonderfahrzeug für bahninterne Arbeiten. Es kann unterschiedliche Aufgaben erfüllen: Draisinen beispielsweise dienen der Inspektion von Gleisanlagen, Gleismesswagen werden zur Überprüfung der Strecke eingesetzt, Arbeitswagen werden zur Durchführung von Reparaturen an der Strecke benutzt und Schneefräsen gewährleisten die Befahrbarkeit im Winter. Bahndienstfahrzeuge können auch dem bahninternen Transport dienen. Rottenkraftwagen werden häufig zum Transport von Baumaterialien zu Gleisbaustellen eingesetzt.
Auf dieser Marke aus Nicaragua (MiNr 2234) wird ein Dampfkran aus dem Jahre 1909 gebaut von der Firma Hoist & Derriel gezeigt.