Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Mittelalter Minnesänger Minnesang und Minnesänger allgemein Minnesang und Minnesänger

Minnesang und Minnesänger

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 29. Nov 2014, 20:36

Beiträge: 17401
Minnesang (Minne, die Verehrung einer meist hochgestellten Dame oder Frau; mittelhochdeutsch minne „liebevolles Gedenken“) nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel etwa von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts pflegte.

Die am 05.02.1970 erschienenen Jugendmarken 1970 zeigen als Motiv Minnesänger, hier ein Satzbrief als FDC, als Fernbrief (30 Pfennig) per Einschreiben (80 Pfennig) portogerecht:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Der ESST nimmt dabei Helm und Wappenschild als Motive mit auf, die in der Originalabbildung aus der Großen Heidelberger Liederhandschrift = Codex Manesse zu sehen sind, die als Basis für die Wertstufe 30+15 Pfennig diente:

Codex_Manesse_Burkart_von_Hohenfels.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 29. Nov 2014, 23:14

Beiträge: 17401
Postgeschichtlich interessant ist dieses Gegenstück zum Satzbrief vom Ersttag, denn es handelt sich um einen Satzbrief vom 31.12.1991 als Letzttag der Gültigkeit der Postwertzeichen, auf um 10 Pfennig überfrankiertem Fernbrief (100 Pfennig):

IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 7. Jun 2021, 23:52

Beiträge: 17401
Satzbrief der Jugendmarken 1970 am 13.06.2001 portorichtig für einen Standardbrief (110 Pf):

006 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Minnesang und Minnesänger allgemein

cron