Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Schach Sonderstempel zum Sport-Thema "Schach"

Sonderstempel zum Sport-Thema "Schach"

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 2537
Für "dokumentarisch" sammelnde Stempelsammler gibt es viele Möglichkeiten der eigenen Herstellung von Stempelunterlagen. Die folgenden 4 Beispiele zeichnen die Minimalisten unter den Stempelsammlern aus. Kleinwertige Briefmarken und wenig Karton. Das senkt die Hobbykosten und spart viel Archivplatz. Sicher gibt es auch Kuriositäten zu zeigen.

Waren früher die 1-Pfennig-Marken die kleinsten Werte, sind später die 5-Pfennig-Marken sehr beliebt. Was die Frei- und Sondermarken dem Sammler als "Dokumentaristen" eben in die Hand gaben. Oftmals werden solche Stücke von Heimatsammlern gesucht und liebend gern auch gefunden.

Dabei ist es interessant, dass als Stempelinhalte häufig auf so genannte "Qualitäten" zurück gegriffen wird. Also Turm und Springer oftmals den gestalterischen Vorrang erhalten. Liegt es am Wiedererkennungswert der Figuren?

Die Anlässe sind, wie nicht anders zu erwarten ist, variabel. Der Thread könnte das mit der Zeit "dokumentieren".


Beiträge: 2537
Springer und Turm sind die Symbolträger dieses Sonderstempels aus dem Jahr 1971. Anlass war der "Schachländerkampf" zwischen Deutschland und Dänemark. Das Stempeldatum zeigt den 17.12.1971. Bad Berleburg anzunehmender Ausstragungsort.
schach-SSt-1971-BadBerleburg.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Das Deutsche Fernschachtreffen 1971 fand in Glücksburg statt. Von diesem Sonderstempel könnte es 2 Geräte geben, wenn man die "2" hinter "OSTSEE" in diese Richtung deutet. Das Stempeldatum aus dem Juni lässt eher ein gemütliches Beisammensein vermuten, als ein ehrgeiziges "Fernschachturnier". Obwohl Schachspieler Einzelkämpfer sind, vor allem als Fernschachspieler, wollen sie irgendwann aber wissen, wer ihre Partner bzw. Gegner sind.
schach-SSt-1971-Glücksburg.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Fr 27. Jun 2014, 23:00

Beiträge: 2537
Ein typisches Endspiel einer Blitzschachpartie. Denn beim "Blitzschach" wird der Zeittakt merklich verkürzt. Es wird viel rascher abgetauscht. Was oftmals auf dem Brett übrig bleibt sieht man gut dargestellt als Stempelinhalt: ein in die Enge (sprich "Schachbrett-Ecke") getriebener König. Gewonnen hat der schwarze König, wenn er ein Remis rettet. Das ist kein Widerspruch.
schach-SSt-1971-Vöhringen.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Ob die Veranstalter auch an die vielen Nichtschachspieler gedacht haben, als sie sich für das Wort "Postschachmeisterschaft" entschieden haben? Denn ein Nichtschachspieler könnte sich fragen: Was ist "Postschach". Zumindest die Symbolträger "Turm" und "Springer" lassen darauf schließen, dass in der Zeit vom 6.-13.2.1972 bei diesem Turnier normales Schach gespielt wurde. Oder doch "Postschach"?
schach-SSt-1972-Reichelsheim.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 17399
MatthiasH hat geschrieben:
Ein typisches Endspiel einer Blitzschachpartie. Denn beim "Blitzschach" wird der Zeittakt merklich verkürzt. Es wird viel rascher abgetauscht. Was oftmals auf dem Brett übrig bleibt sieht man gut dargestellt als Stempelinhalt: ein in die Enge (sprich "Schachbrett-Ecke") getriebener König. Gewonnen hat der schwarze König, wenn er ein Remis rettet. Das ist kein Widerspruch.
schach-SSt-1971-Vöhringen.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Hallo Matthias,

bei der in diesem Stempel dargestellten Situation steht der schwarze König durch den weißen Turm "schachmatt" und kann rein gar nichts mehr retten!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 2537
Hallo Rüdiger,

ein Schachspieler hat sich also blitzschachmässig geoutet. :)

Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
Auch ich "oute" mich als Schachspieler, aber anstatt der Fotos meiner Wettbewerbsmedaillen lade ich ebenso thematisch passend lieber ein paar schöne Schach-Sonderstempel hoch. :mrgreen:

IMG - Kopie (2).jpg

IMG - Kopie.jpg

IMG.jpg


Beiträge: 74
Wohnort: Braunschweig
IMG_0001 - Kopie.jpg

IMG_0001.jpg

IMG - Kopie (3).jpg

Beitrag So 20. Jul 2014, 13:21

Beiträge: 2537
Zum V. Internationalen Damenschachturnier trafen sich Turnierspielerinnen 1971 in Halle/Saale. Fast zwei Wochen kämpften die Brett-Amazonen um den Sieg. Wer gewann, kann ich leider nicht mitteilen.
damen-schachturnier1971-BunaHalle-1.jpg
damen-schachturnier1971-BunaHalle-1a.jpg
damen-schachturnier1971-BunaHalle-1b.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Nächste

Zurück zu Schach

cron