Switch to full style
Antwort erstellen

Dauerserie Unfallverhütung

Mi 23. Okt 2013, 21:56

Postkarte im Fernverkehr (40 Pf), per Einschreiben (140 Pf), am 31.12.1975 portogerecht frankiert mit Marken der Dauerserie Unfallverhütung:

IMG_0001.jpg
IMG_0002 - Kopie.jpg
Es handelt sich um einen Antrag zur Garantiegewährung für einen solches Gerät YAMAHA Natural Sound Modell CT 400:

yamaha ct400.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Sa 28. Dez 2013, 23:52

Zwei Werte der Dauerserie Unfallverhütung, oben ungezähnt, MiNr. 695 C sowie 698 C, aus dem am 25.08.1974 erschienenenen Markenheftchen 20, am 16.10.1975 portorichtig auf Postkarte im Fernverkehr (40 Pf):

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Unfallverhütung

So 29. Dez 2013, 00:02

Die Dauerserie Unfallverhütung war gültig bis zum 30.06.2002.

Hier ein Standardbrief (110 Pf) vom 29.05.2002, freigemacht mit zwei Werten der Dauerserie Unfallverhütung, die im Briefzentrum 51 per Maschinenstempel mit passendem Werbeeinsatz "Achtung: Pf-Marken bis 30. Juni 2002 aufbrauchen!" entwertet wurden:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Mi 8. Jan 2014, 20:26

Rollenenden auf Bedarfsbriefen kommen nur vereinzelt vor, da die fast alle Bedarfsbelege solcher Art unerkannt entsorgt worden sein dürften.

Hier als Beispiel ein Standardbrief (50 Pf) per Einschreiben (140 Pf) an das Amtsgericht in Wuppertal, der am 11.12.1976 gleich mit zwei Rollenenden der Dauerserie Unfallverhütung frankiert wurde:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Fr 10. Jan 2014, 00:29

Rollenende RE 3+3 des 70 Pf Wertes der Dauerserie Unfallverhütung, Ausgabe Bund, am 01.01.1979 portorichtig auf Standardbrief (60 Pf) per Einschreiben (150 Pf):

IMG_0006.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Fr 6. Jun 2014, 21:48

Auf diesem Beleg wurden gleich drei Ganzsachenausschnitte des 40 Pf Wertes verklebt, die zwar zunächst per Tagesstempel entwertet, dann aber als nicht frankaturgültig erkannt und entsprechend gekennzeichnet wurden:

IMG_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Fr 25. Jul 2014, 18:47

Postkarte im Ortsverkehr in Berlin mit einem Vierblock der 5 Pfennig Marke der Serie "Unfallverhütung" (MiNr 694) vom linken Bogenrand. Die Postgebühr für Postkarten betrug im Ortsverkehr vom 1.7.1972 bis zum 31.12.1978 20 Pfennig. Die Karte wurde am 23.9.1978 beim Postamt Berlin 125 verschickt. Sie ist somit portogerecht frankiert.

Unfall.jpg

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Fr 7. Nov 2014, 19:39

Das ist eine Marke, die ich durch Kiloware bekommen habe:

DSCF1542.JPG
Sonderstempel: 25. Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen 28.04.1979

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Fr 26. Dez 2014, 11:25

Eine Auslandspostkarte mit Luftpost in die USA kostete von 1.7.1974 bis zum 31.12. 1978 50 Pfennig Postkartenporto plus 20 Pfennig Luftpostzuschlag für Übersee Ländergruppe 1. Zur Frankatur wurden hier der Zusammendruck W 44 (5+25+30 = 60 Pf) und ein senkrechtes Paar MiNr 694 vom linken Bogenrand (2x5, = 10Pf) verklebt, was zusammen die notwendigen 70 Pf ergibt.

Dauerserien_0002.jpg

Re: Dauerserie Unfallverhütung

Fr 26. Dez 2014, 12:45

Wertbrief (Wert 2000 DM) aus Kassel mit einer 100 Pf Marke aus der DS Unfallverhütung (MiNr 702) vom Rollenende mit einem Leerfeld. Zusätzlich sind noch die 100 Pf Werte aus den DS Brandenburger Tor (MiNr 510), Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten (MiNr 500); Heinemann (MiNr 644) und Industrie und Technik (MiNr 702) verklebt. Der Brief ist unterfrankiert, denn zum Zeitpunkt der Aufgabe betrug das Briefporto 50 Pf und für die Zusatzleistung Wert wurden für die ersten 500 DM 200 Pf und für jede weiteren 500 DM jeweils 100 Pf berechnet. Das macht bei 2000 DM Wert 1 x 200 Pf + 3 x 100 Pf, also bereits 500 PF. Da nur 500 Pf verklebt wurden, fehlen 50 Pf. Es wurde keine Nachgebühr erhoben, weil der Wertbrief am Schalter aufgegeben wurde und so der Fehler beim Postbeamten lag.

Dauerserien_0005.jpg
Antwort erstellen