Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK) Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 21. Nov 2014, 22:40

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Einige Kleinigkeiten an Bogenrandbesonderheiten der SWK haben sich bei mir auch mal eingefunden:

Hier zum Beispiel 2 senkrechte 4-er-Streifen vom linken Rand mit Formnummer 1 und 2 auf einer Ortspostkarte von Berlin zum Tarif 40 Pf mit Ersttagssonderstempel. Diese Karte ist sogar echt gelaufen, erkenbar an den Codierstreifen unten rechts.

swk1 (2).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 22:46

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Einschreiben Portostufe 4,50 DM: Verklebt wurde ein waagerechter 10-er-Block 45 Pf-Marken vom rechten Rand mit Formnummer 2 gestempelt Aschaffenburg 2 vom 2.11.93. Auffallend ist hier noch der Einschreibzettel. Normalerweise durfte die Nummer 000 (also der 1000.e Zettel auf der Rolle) nicht benutzt werden, da am Schalter keine ordnungsgemäße Registrierung erfolgen konnte. Hier ist er aber trotzdem mal verwendet worden. Interessant auch die Schwärzung der 000, welche ja eigentlich den R-Zettel entwerten sollte ;) Ein wirklich interessanter Beleg!

swk1 (3).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 22:54

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Es folgt ein Beleg, der eigentlich zur Dokumentierung der Einführung der neuen Postleitzahl am 1.7.1993 dienen sollte. Neben der Sondermarke zu diesem Thema kleben auch noch ein senkrechter 3-er-Streifen vom linken Rand mit 2 Bogenzählnummern und ein senkrechtes Paar vom rechten Rand mit den waagrechten Farbstrichen (so genannter Standstrich) der SWK 70 Pf Nofretete. Bei der Ausgabe SWK wurde am linken Rand immer die Bogenzählnummer einmal auf dem Farbbalken und einmal auf dem weißen Bogenrand gedruckt. Die Marken wurden gestempelt in Hamburg 654 am 1.7.93.

swk2 (2).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 23:00

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Ein Ersttagsbrief der SWK 80 Pf mit entsprechendem Sonderstempel vom 6.11.87. Auch hier wieder schön zu sehen, dass 2 Bogenzählnummern am Rand vorhanden sind. Allerdings habe ich so meine Zweifel an der Portorichtigkeit, an eine Portostufe 3,20 DM kann ich mich irgendwie nicht erinnern. Aber egal, mir persönlich geht es ohnehin "nur" um die Marken mit der Randbesonderheit, da habe ich den "Scherenblick" :D Aber zerschneiden würde ich den Beleg trotzdem nicht...

swk2 (3).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 23:02

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Als nächstes ein Einschreiben mit einer einzelnen SWK 20 Pf-Marke und einem 4-er-Block 100 Pf mit Formnummer 2. Die Marken haben einen schönen Sonderstempel aus Hamburg mit dem Motiv Gorch Fock vom 20.7.89.

swk3 (2).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 23:06

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Es folgt der Wert zu 120 Pf: Senkrechtes Paar auf einem Luftpostbeleg nach Hong Kong mit schönem rechten Seitenrand und Formnummer 1. Abgestempelt in Nettetal 3 am 14.7.88, so ganz nebenbei also noch ein Ersttagsbrief ;)

swk3 (3).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 23:12

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Wer 1 sagt, muss auch 2 sagen :D Daher die Formnummer 2 im senkrechten Paar gleich hinterher, zusammen wir einem waagerechten Paar der Frauen 20 Pf. Schön an dem Beleg ist, dass es einen Bezug des Stempels zur SWK-Marke gibt. Die Marke zeigt den Schleswiger Dom und der Stempel aus Schleswig ebenfalls. Der R-Zettel aus Schleswig macht sich auch sehr gut dazu. Unnötig zu erwähnen, dass es wieder ein Ersttagsbrief der 120 Pf-Marke ist (14.7.88). ;)

swk4 (2).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 23:16

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Es folgen noch 3 Belege mit Bogenzählnummern. Auffällig sind hier die in roter Farbe gedruckten Nummern im farbigen Rand! Den Anfang macht der Wert zu 170 Pf im senkrechten 3-er-Streifen zusammen mit 2 ATM zu 180 und 10 Pf als Wertbrief. Abgestempelt wurde der Beleg in Köln 98 (Flughafen) am 4.6.91.

swk4 (3).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 23:19

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Beim Wert zu 450 Pf wird es langsam etwas bunter, was die Zusatzleistungen anbelangt. Ein senkrechter 5-er-Streifen mit weit auseinander stehenden Bogenzählnummern und eine ATM zu 250 Pf auf einem Eil-Wertbrief mit Rückschein, abgestempelt wurde der Beleg in Köln 98 (Flughafen) am 13.8.92.

swk5 (2).jpg

Beitrag Fr 21. Nov 2014, 23:31

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Als letzten Beleg für heute zeige ich den Wert zu 5,50 Pf im senkrechten 4-er-Streifen mit Bogenzählnummern zusammen mit einer ATM zu 100 Pf. Hier sind wohl alle Möglichkeiten ausgereizt, die auf einer Sendung machbar sind: Eil-Wertbrief Eigenhändig und Rückschein. Geht noch mehr? Ich denke nein. Abgestempelt wurde der Beleg in Köln 98 am 11.8.94, hier schon mit 5-stelliger Postleitzahl und ohne den Zusatz Flughafen.

swk5 (3).jpg


Kleiner Nachsatz: Auch wenn diese Belege alle von Sammlerhand gemacht worden sind und ein "Bedarf" im strengen Sinne nicht gegeben ist (obwohl der Sammler ja den Bedarf hatte, diese Belege anzufertigen ;) ), gefallen mir diese Stücke. Denn ohne die "Sammlerhand" würde es solche Belege und auch Portostufen wohl nicht geben. Und für mich als in erster Linie Bogenrandsammler zählen die Marken mit den entsprechenden speziellen Rändern, wo vielleicht so mancher Bedarfsbriefsammler die Nase rümpfen mag. Aber es soll schliesslich jeder das sammeln, was ihm Freude bereitet.


Beste Grüsse

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK)

cron