Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK) Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 13. Mär 2015, 11:01

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Brief mit Wertangabe 100 DM von 16 g vom 24.8.1993 von Malsfeld nach Philippsthal portogerecht frankiert mit SWK MiNr 1665 (200 Pf), MiNr 1679 (500 Pf) und Zusammendruck W 96. Das Porto berechnet sich wie folgt: Brief bis 20 g 100 Pf, Wertangabe bis 500 DM 700 Pf zusammen 800 Pf.

SWK_0002.jpg

Beitrag Fr 13. Mär 2015, 20:25

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Ein weiterer Brief mit Wertangabe (hier 200 DM) und 10 g nach Kassel portogerecht frankiert mit SWK MiNr 1665 (200 Pf), MiNr 1679 (500 Pf) und einem waagrechten Paar des 50 Pf-Wertes kleine Bauwerke (MiNr 458). Das Porto berechnet sich wieder wie folgt: Brief bis 20 g 100 Pf, Wertangabe bis 500 DM 700 Pf

SWK_0003.jpg

Beitrag Do 19. Mär 2015, 18:08

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Die drei Werte zu 300Pf/1,53 € (MiNr 2141), 220 Pf/ 1,12 € (MiNr 2157) und 100 Pf/0,51 € (MiNr 2156) der DS SWK portogerecht auf Übergabeeinschreiben vom 11.1.2001. Für MiNr 2156 und 2157 ist dies auch der Ersttag. Das Porto betrug: Brief von 21 bis 50 g 220 Pf und Zusatzleistung 400 Pf.

DS SWK.jpg

Beitrag Fr 20. Mär 2015, 18:57

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Waagrechtes Paar vom unteren Bogenrand des Wertes zu 50Pf/0,26 € (MiNr 2210) auf Postkarte mit SST aus Leipzig von 21.9.2002. Die Postkarte ist um 1 Cent überfrankiert, das Postkartenporto betrug ab 1.1.2001 51 Cent. Wäre das Markenpaar direkt nach dem Erscheinen (5.9.2001) bis zum 31.12.2001 auf einer Postkarte verklebt worden, wäre dies portogerecht gewesen.

Fuba_0001.jpg

Beitrag Sa 21. Mär 2015, 19:49

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Waagerechtes Paar des 110 Pf-Wertes der DS SWK Motiv EXPO Hannover portogerecht auf Brief von 21 bis 50 g mit Sonderstempel Eröffnung Briefzentrum Offenburg.

Mehrfachfrankatur_0078.jpg

Beitrag So 22. Mär 2015, 17:36

Beiträge: 17425
Dieser Eckrandviererblock der Wertstufe 100 Pfennig zeigt den normalerweise am linken Bogenrand auftretenden Farbrandstreifen bedingt durch extra breiten Randzuschnitt rechts:

IMG - Kopie.jpg
Besonders interessant ist dabei die rechte obere Ecke, wo man beide Druckfarben im Farbrandstreifen erkennt!

Randstücke mit Farbrandstreifen rechts sind hin und wieder einmal am Markt zu finden, ein solches mit beiden Druckfarben habe ich heute beim Tauschtag in Aachen zum ersten Mal gesehen und für den dafür vom Verkäufer geforderten 1 € selbstverständlich sofort für meine Sammlung erstanden. :mrgreen:

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17425
Neben dem soeben gezeigten interessanten Sammelstück vom Bogen hatte derselbe Anbieter heute auch diesen Fünferstreifen der Wertstufe 110 Pfennig EXPO2000 HANNOVER für 1 € im Angebot:

IMG.jpg
IMG_0001 - Kopie (2).jpg
IMG_0001 - Kopie (3).jpg
Die senkrechte Zählnummer "9090 ." belegt, dass dieses Exemplar aus der 10.000er Großrolle stammen muß, die nur von wenigen Versendern mit hohem Aufkommen an Standardbriefen genutzt wurde.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 23. Mär 2015, 22:41

Beiträge: 17425
Mehrfachfrankatur von 9 Stück der Wertstufe 500 Pfennig am 03.01.1994 auf einem Beleg, der "5 Postzustellungsaufträge" enthielt:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 30. Mär 2015, 21:09

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo Rüdiger,

zu Deinem am 22.3.15 gezeigten Eck-4-er-Block SWK 1 DM habe ich noch eine kleine Ergänzung: Ein Tauschpartner fragte mich kürzlich, ob dieser Beleg für mich interessant wäre. Er meinte noch, "ist ja leider nur die 1 DM vom Seitenrand, also für Dich eigentlich nix dolles". Darauf habe ich ihm geantwortet: Nö, hast Recht, ist nix dolles, aber damit Du mir auch weiterhin solche Belege anbietest, nehme ich Dir den trotzdem ab". Darauf folgte ein staunendes Gesicht und meine Aufklärung, warum ich ihm den sofort aus den Händen gerissen habe ;) Und einig geworden sind wir uns auch, so dass der Brief jetzt in meinem Album warm und trocken liegt.

Auch hier sind wunderschön die grünen senkrechten Farbleisten durch Bogenverschnitt zu sehen. Ich frage mich nur, warum der Absender 3 Marken zu 1 DM verklebt hat. Es ist zwar ein Hinweis "Doppelbrief" angebracht worden, aber der hat niemals 3 DM gekostet. Ohne jetzt eine Portotabelle griffbereit zu haben, meine ich, dass der "Doppelbrief" seinerzeit 2,20 DM gekostet hat. 3 DM war der Grossbrief bis 500 gr. und soooo gross ist der Umschlag nun nicht gerade ;) Egal, trotzdem ein schönes Stück für die Spezialitätensammlung, zumal auch eine saubere Entwertung mit Stempel von Owschlag vom 13.2.98 erfolgt ist.

9 (2).jpg



Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mo 30. Mär 2015, 21:16

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Oh, fast übersehen: 2 Belege SWK sind noch im Scan-Lager:

Hier eine etwas krumme Frankatur: Ein waagerechtes Paar 33 Pf, 6 Marken 5 Pf waagrerecht aus der unteren linken Bogenecke und eine Oberrand-Marke zu 5 Pf. So kommen wir auf einen Frankaturwert von 1,01 DM. Der "richtige" Belege-Sammler würde hier wieder die Nase rümpfen und sagen: Überfrankiert!!! Auch wenn es nur 1 ganzer Pfennig ist, überfrankiert ist überfrankiert. Aber ich sehe hier wieder nur die Marken vom Bogenrand bzw. das Paar und somit habe ich den Beleg im Tausch dann doch mitgenommen. Gestempelt wurde er am 10.12.91 in Jarplund-Weding.

6 (2).jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK)