Nun habe ich in der letzten Rundsendung der ARGE RSV (...auf Deutsch erklärt: Eine Auswahlsendung an Marken und Sammelstücken aus der Arbeitsgemeinschaft, die an die Mitglieder verschickt wird und man sich gegen Bezahlung die Marken entnehmen darf, die einem gefallen. Das durchgearbeitete Paket schickt man dann an den nächsten Teilnehmer weiter.) ein Heftchen 29 b gefunden, wo der linke Rand noch einen senkrechten blauen Streifen aufweist. Auf dem vor meinem Beitrag gezeigten Bild von Heinz mit den Bogenmarken der 5 Pf kann man sehen, dass da der "dicke" senkrechte Farbbalken gedruckt wurde. Diese Heftchenbogen sind seinerzeit im sogenannten Kehrdruck hergestellt worden. (Wobei Heftchenbogen nicht so ganz stimmt, es sind keine einzelnen Bogen hergestellt worden, sondern Rollen.) Also in der Waagerechten gesehen Rand, 4 Marken richtig herum, anschliessend 4 Marken kopfstehend und wieder Rand, so dass 2 Heftchenblätter daraus gewonnen werden konnten. An den Rändern ist auch jeweils ein ähnlicher Farbbalken gedruckt worden, wie wir ihn von den Bogenmarken her kennen. Wenn nun der Kleberand des Heftchenblattes etwas zu breit geschnitten wurde, dann blieb ein Rest der senkrechten Farbstreifen sichtbar. Und dieser "Verschnitt" ist absolut selten! Mir selber ist nur eine Meldung aus der damaligen Ausgabezeit bekannt, wo ein Sammler ein solches Heftchen gefunden hat. Fragt mich bitte nicht, wo genau die Meldung erschien (Fachzeitung oder ARGE-Rundbrief), aber seit dem habe ich nie wieder davon gelesen oder gehört. Und nun lag ein Heftchen in der Auswahlsendung im Original, da habe ich zuschlagen müssen. Es war nicht billig, aber ob man ein solches Stück noch mal angeboten bekommt, wer weiss...
Lange Vorrede, nun hier das Heftchen im Bild:
Dazu der Rand im Detail: