Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Industrie und Technik Dauerserie Industrie und Technik

Dauerserie Industrie und Technik

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 23. Nov 2015, 10:58

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Paketzustellliste der Poststelle II in 6551 Traisen vom 1.4.1976 mit einer Marke des 50Pf-Wertes (MiNr 851) und einem Wert zu 100Pf (MiNr 854) der DS Industrie und Technik zur Verrechnung der Paketzustellgebühr in Höhe von 1,50 DM für ein Paket.

Paketzustellliste_0002.jpg

Beitrag Di 24. Nov 2015, 19:05

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Paketzustellliste der Poststelle II in 6551 Traisen vom 3.4.1976 mit 50Pf-Wertes (MiNr 851) und zwei Werten zu 200Pf (MiNr 858) der DS Industrie und Technik zur Verrechnung der Paketzustellgebühr in Höhe von 4,50 DM für drei Pakete (je Paket 1,50 DM).

Paketzustellliste_0003.jpg

Beitrag Mi 25. Nov 2015, 11:43

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Paketzustellliste der Poststelle II in 6551 Traisen vom 6.4.1976 mit vier Marken zu 50Pf (MiNr 851) und zwei Marken zu 200Pf (MiNr 858) der DS Industrie und Technik zur Verrechnung der Paketzustellgebühr in Höhe von 6,00 DM für vier Pakete (je Paket 1,50 DM).

Paketzustellliste_0004.jpg

Beitrag Do 26. Nov 2015, 20:49

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Paketzustellliste der Poststelle II in 8301 Aiglsbach vom 22.12.1988mit vier Marken zu 50Pf (MiNr 851). In der Vorweihnachtszeit gab es dort immerhin an diesem Tag 9 Pakete. Die Zustellgebühr betrug zu jener Zeit je Paket 2,20 DM. Auf der Rückseite sind aber nur sechs Marken zu 200Pf (MiNr 858) und zwei Marken zu je 60Pf der DS Frauen der Deutschen Geschichte aufgeklebt zur Verrechnung der Paketzustellgebühr in Höhe von 13,20 DM für nur sechs Pakete (je Paket 2,20DM) verklebt. Es bleiben nach genauer Betrachtung der Liste die folgende Erklärungen:
Es wurden die Einlieferungsnummern von drei Paketen umrandet, weil

entweder

die Empfänger nicht angetroffen und benachrichtigt wurden. Sie haben dann die Pakete auf der Poststelle abgeholt, es fielen somit keine Zustellgebühren an

oder

die Zustellgebühren bereits im voraus durch den Versender entrichtet waren (ist wahrscheinlich die richtige Erklärung!).

Dann mussten Zustellgebühren nur für sechs Pakete verrechnet werden.


Paketzustellliste_0005.jpg

Paketzustellliste_0006.jpg

Beitrag Mo 15. Feb 2016, 22:14

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

auch hier sollen 3 "Beutestücke" vom letzten Tauschtag gezeigt werden. Den Anfang macht eine Marke Industrie und Technik 30 Pf aus der rechten unteren Bogenecke mit Formnummer 3 und Beifrankatur einer Berlin Mi.Nr. 459 Wohlfahrt 20 + 10 Pf auf Beleg, Sonderstempel von Essen vom 2.11.78:

1fn3 (2).jpg

Beitrag Mo 15. Feb 2016, 22:17

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
...gefolgt von einer rechten unteren Bogenecke 230 Pf mit Formnummer 3 und Beifrankatur einer Marke zu 100 Pf ohne Rand auf Grossbrief mit Zusatzleistung Einschreiben, das ganze gestempelt in Kirchhain am 20.2.80.

1fn2 (2).jpg

Beitrag Mo 15. Feb 2016, 22:21

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und als letztes ein Standartbrief Portostufe 1 DM vom 1.6.92: Frankatur je eine rechte untere Bogenecke mit Formnummer 1 zu 40 und 60 Pf.

1fn1 (3).jpg


Wenn man genau hinschaut, erkennt man bei der 40 Pf-Marke am Rand einen grünen Schleier. Da scheint wohl das Wischtuch nicht mehr ganz sauber gewesen zu sein und hat den Rand verschmiert. Eine für mich sehr nette Druckzufälligkeit, die es verdient hat, in die Sammlung aufgenommen zu werden ;)

1fn1 (4).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mo 7. Mär 2016, 22:07

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

kürzlich bei ebay entdeckt und für einen ganzen Euro plus Porto abgegriffen:

0 (4).jpg


Bund Industrie und Technik 30 Pf, Mi.Nr. 849 aus der rechten oberen Bogenecke postfrisch. Am senkrechten Rand verläuft noch ein Strich in Markenfarbe, da hat das Wischtuch mal wieder versagt und die überschüssige Farbe nicht entfernt. Solch schöne Stücke sieht man auch nicht alle Tage und wenn man so etwas auch noch zum Schnäppchenpreis erhält, ist die Freude doppelt gross :D


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mo 7. Nov 2016, 12:35

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Waagerechtes Paar der 300Pf-Marke "Idustrie und Technik" auf einem überfrankierten Brief vom 31.12.1990 von Erfurt nach Kassel. Der Brief wäre bei einem Gewicht von 250 bis 500 Gramm portogerecht, aber soviel Papier passt nicht in Umschlag. Aber interessant ist die Verzähnung der 300Pf-Marke: die obere Zähnung verläuft bereits im Markenbild.

20161107_0021.jpg

20161107_0018.jpg

Beitrag Mi 15. Feb 2017, 20:15

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Diese Marke zu 190Pf aus der DS IuT vom rechten oberen Bogenrand wurde von der Versandstelle für Postwertzeichen "gestempelt" verkauft. Bei der bogenweise Herstellung von gestempelten Marken der Bundespost-Versandstelle ergab bei den Vollstempeln "Abfälle" durch die Übergröße der Stempel. Der "Abfall" konnte nicht mehr verkauft werden. Dadurch hatten die Bögen mit den aufgedruckten "Stempel" einen anderen Abrechnungswert. Der neue Abrechnungswert des Bogens wurde hier am rechten Bogenrand aufgedruckt (der korrigierte Bogenwertzudruck).

20170215_0019.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Industrie und Technik

cron