Switch to full style
Antwort erstellen

Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten groß

So 31. Aug 2014, 00:08

Ich stelle soeben fest, dass diese Dauerserie wohl weniger beliebt zu sein scheint, da sich hier bisher noch kein Thread damit beschäftigt.

Mit diesem Beleg, den ich heute für 1 Euro beim Stadtflohmarkt in Köln aus einer Grabbelkiste befreit habe möchte ich diesen längst überfälligen Thread hier starten:

IMG_0003 - Kopie.jpg
EF der MiNr. 501, am 20.11.1967 portorichtig auf Fernbrief (30 Pfennig) per Nachnahme (80 Pfennig). Diese Portostufe war möglich vom 13.12.1966 als Erscheinungsdatum der Marke bis zum 31.08.1971.

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Di 3. Feb 2015, 20:19

Eine sehr späte Verwendung von 10 Werten der 30 Pfennigwertes in schwärzlichgrünlicholiv (MiNr 492) der Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten stelle ich auf diesem Brief vom 8.9.1993 von Cottbus nach Bamberg vor. Zwei Viererblocks und ein waagrechtes Paar sind hier zur Frankatur eines Briefes von 51 bis 500 g benutzt worden. Zu beachten ist auch der zweisprachige Ortsstempel aus Cottbus.

Mehrfachfrankatur_0032.jpg

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

So 15. Feb 2015, 23:54

Portorichtige EF auf Fernpostkarte in Form eines Unterrandstückes, entwertet mit ESST Bonn:

IMG_0007 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Mo 1. Jun 2015, 11:41

40 Pfennigwert "Trifels" (MiNr 494) aus der Serie Deutsche Bauwerke großes Format als Frankatur für eine Streifbandzeitung.

Streifband.jpg

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Mi 3. Jun 2015, 10:38

Ergänzend zum ersten Beitrag von Rüdiger zeige ich hier einen Nachnahmebrief vom 7.5.1971, der ein relativ spätes Datum dieser Portostufe zeigt.

Nachnahme_0002.jpg

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Do 4. Jun 2015, 10:40

Brief bis 20 g per Nachnahme vom 9.9.1973 mit einer 1 DM Marke "Wittenberg" (MiNr 500) und einem 30Pf-Wert "Brandenburger Tor" (MiNr 508). In der Portoperiode von 1.9.1971 bis 30.6.1972 betrug das Porto für einen Brief bis 20 g 30Pf und für Nachnahme 100Pf, zusammen also 130Pf.

Nachnahme_0003.jpg

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Mo 26. Okt 2015, 22:06

Hallo zusammen,

ein Bedarfsbrief an das Finanzamt Flensburg ist mir in die Hände gefallen, auf dem eine schöne rechte untere Ecke der Mi.Nr. 493 klebt. Hier ist noch die Formnummer 3 zu sehen. gestempelt wurde er in Hamburg am 25.2.70.

d (2).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Do 19. Nov 2015, 23:20

Einzelfrankatur der Wertstufe 90 Pfennig vom Unterrand, am 03.07.1971 portorichtig auf Auslandsbrief (60 Pf) per Luftpost (30 Pf für 5 Gramm in die Länderzone 2):

IMG5_0003.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

PS:
Dieser Beleg stammt ebenfalls aus dem heute von ufo_de erhaltenen Konvolut, für das ich mich somit auch im Namen der Sammler bundesdeutscher Dauerserien recht herzlich bedanke.

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Mo 21. Dez 2015, 22:15

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit konnte ich diesen Beleg erwerben, der eine schöne Einzelfrankatur des 1,30 DM-Wertes trägt. Die Marke hat sogar noch den Oberrand mit dem Reihenwertzähler 26,-- und wurde als Einschreiben versandt. Gestempelt ist der Beleg am 27.11.71 in Bremen 411. Solche Oberrand-Frankaturen der hohen Werte sieht man auch nicht alle Tage.

4 (2).jpg



Beste Grüsse

Bernd

Re: Dauerserie Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten gro

Mi 8. Mär 2017, 21:38

Hallo zusammen,

zu meinem letzten Beitrag sind mir noch 2 weitere Belege in die Hände gefallen, die Oberrandmarken der 1,30 DM-Marke tragen. O K, wenn man den Empfänger sieht, weiss man sofort, dass es absolute Sammlerpost ist. Aber soll man solche Belege deshalb unbeachtet liegen lassen? Ich meine nein. Der erste Beleg zeigt das Oberrandstück mit dem Reihenwertzähler 91,- (DM) und Sonderstempel Wuppertal vom 25.9.94. Warum der Sammler da noch "Warensendung" draufgestempelt hat, wird nur er selber wissen. In solch einem kleinen Umschlag waren garantiert keine Waren (Das Wortspiel musste sein :lol: ) Aber egal, mir persönlich kommt es auf das Oberrandstück an und das ist absolut sammelwürdig.

1 (3).jpg
Antwort erstellen