Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Bedeutende Deutsche Dauerserie Bedeutende Deutsche

Dauerserie Bedeutende Deutsche

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 18. Jun 2015, 22:39

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dazu noch ein gestempeltes waagerechtes Paar vom 50 Pf-Wert vom rechten Rand:

2 (12).jpg


Auf dem rechten Randstück ist sogar noch ein Abklatsch der Bogenzählnummer zu sehen.

Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Fr 19. Jun 2015, 09:40

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Kehrdruck mit Zwischensteg der 5Pf-Marke mit der 15 Pf-Marke (MiNr KZ 2) aus dem Markenheftchenbogen MiNr MHB 7.

BundDS_0022.jpg

Beitrag Sa 20. Jun 2015, 11:07

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
"Viererblock" aus zweimal Kehrdruck der 20Pf-Marke (MiNr K 4) aus dem Markenheftchenbogen MiNr MHB 8.

BundDS_0023.jpg

Beitrag Sa 20. Jun 2015, 23:29

Beiträge: 17417
EF eines 20 Pfennig Wertes vom linken Bogenrand mit Strichelleiste, also aus dem MHB stammend:

IMG_0004 - Kopie - Kopie.jpg
Schaut man ganz genau hin, dann erkennt man ganz links oben am Rand einen waagerechten Strich, der in Markenfarbe gedruckt wurde:

IMG_0004 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 24. Jun 2015, 17:47

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Kehrdruck mit Zwischensteg der 20Pf-Marke (MiNr KZ 3) aus dem Markenheftchenbogen MiNr MHB 8.

BundDS_0024.jpg

Beitrag Mo 29. Jun 2015, 15:20

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Postfrisches Eckrandstück vom rechten oberen Bogenrand der 8 Pfennigmarke Gutenberg auf nicht fluoreszierendem Papier mit Druckerzeichen "12" (MiNr 349 x DZ).

BundDS.jpg

Beitrag Do 2. Jul 2015, 11:58

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Postfrisches Rollenende RE 1+4 des 25 Pfennigwertes (MiNr 353y).

BundDS_0025.jpg

Beitrag Di 7. Jul 2015, 20:52

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Rüdiger hat geschrieben:
EF eines 20 Pfennig Wertes vom linken Bogenrand mit Strichelleiste, also aus dem MHB stammend:

Schaut man ganz genau hin, dann erkennt man ganz links oben am Rand einen waagerechten Strich, der in Markenfarbe gedruckt wurde:

Liebe Grüße
Rüdiger



Hallo Rüdiger,

da hast Du ja wieder einmal Dein Adlerauge bewiesen ;) Diesen kleinen Anlagestrich kann ich auch einmal belegen. Leider nur auf einem überfrankierten Sammlerbrief, aber immerhin. Wenn man bedenkt, dass der pro grossem Markenheftchenbogen nur ein mal am linken Rand auftaucht, muss man schon Glück haben, den gestempelt oder gar auf Beleg zu finden.

1 (5).jpg

Beitrag Di 7. Jul 2015, 20:57

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Aber damit nicht genug: Die Werte zu 5 und 15 Pf aus dem Markenheftchenbogen 7 sind mir auch schon mal aufgefallen und ich habe den Beleg sofort verhaftet:

1 (2).jpg
1 (3).jpg
1 (4).jpg


Weitere Ausgaben dieser Serie (z. B. die 10 Pf oder die anderen 5 Pf aus MHB) sind mir noch nicht untergekommen, weder in natura noch in Literatur.

Beitrag Di 7. Jul 2015, 21:05

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Wo wir gerade bei der Serie sind:

2 mal der gleiche Zusammendruck KZ3, einmal als einfache waagerechte Einheit und einmal als doppelte Einheit. .

3 (4).jpg
3 (3).jpg


Aber Moment!!! Da fällt doch so eine kleine Kleinigkeit auf, oder? Wenn man sich die senkrechten Strichelleisten anschaut, sind die doch ein wenig abweichend. Des Rätsels Lösung ist ganz einfach: Einmal ist es der Oberrand und einmal der Unterrand vom Markenheftchenbogen. Und hier sind herstellungesbedingt die Längen der Strichelleisten abweichend voneinander gedruckt. Ebenso fällt bei genauem Hinsehen auf, dass die waagerechten Strichelleisten einmal dünn und einmal dicker erscheinen. Dieses ist auf allen MHB der Fall, also (leider) keine Abart ;)

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Bedeutende Deutsche

cron