Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Bedeutende Deutsche Dauerserie Bedeutende Deutsche

Dauerserie Bedeutende Deutsche

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 15. Feb 2015, 02:15

Beiträge: 2537
So, der Kennbuchstabe "k". Einmal auf Kleist ...
Bund 1961 MiNr. 359 BedeutDeutsche.jpg
Bund 1961 MiNr. 359 BedeutDeutsche1.jpg

Beitrag So 15. Feb 2015, 02:16

Beiträge: 2537
... und einmal auf Goethe.
Bund 1961 BedeutDeutsche. KB k.jpg
Bund 1961 BedeutDeutsche. KB k-1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mo 16. Feb 2015, 13:10

Beiträge: 2537
In einem anderen Motiv-Ordner fand ich einen weiteren KB "k". Diesmal auf Beethoven.
Bund 1961 BedeutDeutsche Beethoven KN k-1.jpg
Bund 1961 BedeutDeutsche Beethoven KN k-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 26. Feb 2015, 22:37

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusamman,

wie eben schon im Thread Ganzssachen Bedeutende Deutsche erwähnt, habe ich am vergangenen Sonntag die Börse im Hamburger CCH unsicher gemacht. Dabei ist mir auch der folgende Brief in die Hände gefallen:

4 (2).jpg


Auf den ersten Blick wieder nichts besonderes, zumal da auch so ein Oberhonk mit Kugelschreiber über die Marken jeweils ein "w" geschmiert hat. AAAAAABER jetzt kommt´s: Auf der Hülle waren Aufkleber mit Beschriftung, die mich gleich hellhörig machten! /...na ja, eigentlich eher die Augen weit öffneten :D ) "347xR mit Rollennr. auf zweiter Marke" und "Michel für O 80,--€". Nun müssen wir erst mal die Hieroglyphen aufklären: 347xR, was soll uns das sagen? 347 ist die Michel-Nummer, das x ist das richtig interessante: Weisses Papier ohne Fluoreszenz. Und das R sagt aus: Rollenmarke mit Nummer, im Grunde auch das, was dahinter noch so alles geschrieben steht. Nun weiss der geübte Rollenmarkensammler, dass die 5 Pf x-Papier die seltenste Rollenmarke dieser Serie ist. Und woher der Auszeichner die 80 Michel€ hat, ist mir ein Rätsel. In meinem Michel-Handbuch Rollenmarken 2013/2014 ist die lose Einzelmarke gestempelt schon mit 150 Mi€ bewertet. Nun klebt dieses Stück noch auf einem Bedarfsbrief, was noch erheblich werterhöhend ist. Leider werden Rollenmarken nicht im Katalog "auf Brief" bewertet, aber bei solchen Belegen ist ein Katalogpreis ohnehin unwichtig, hier zählt immer der Liebhaberpreis. Und was ich hierfür liebend gerne bezahlt habe, sieht man auf dem nächsten Bild, da habe ich die originale Verkaufshülle mit gescannt :D ;) Das ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, dass auch Händler nicht alles wissen und erkennen. Man kann auch bei Händlern Schnäppchen machen ;)

4 (3).jpg

Beitrag Do 26. Feb 2015, 22:48

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Den folgenden Brief habe ich auch noch "verhaftet": OK, der ist nicht ganz so spektakulär, aber mir hat der Stempel gefallen. Als Frankatur dient ein waagerechter 3-er-Streifen der 10 Pf-Marke Bedeutende Deutsche für einen Luftpostbrief nach Teheran/Irak. Im Stempel hat mich der Zusatz "Luftpostleitstelle" angesprochen, das war der Hauptgrund für den Erwerb des Briefes. Die Frankatur ist mit 2 Stempeln München BPA - Luftpostleitstelle vom 1.7.61 entwertet worden.

3 (3).jpg


Gut, von Rüdiger würde ich nun gleich wieder einen Rüffel erhalten, weil ich hier einen Erstflug-Beleg habe und das nicht extra erwähne ;) ;) Aber das ist halt das Problem der Sammler, der eine achtet auf Stempel, der andere auf die Frankatur und der dritte auf die Sendungsart. Jeder legt seinen Schwerpunkt woanders, aber am Ende sammeln wir doch alle das Gleiche :D

Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Do 12. Mär 2015, 15:24

Beiträge: 2537
Weitaus weniger spektakulär ist dieses waagerechte Paar der MiNr. 352 als Auslandsfrankatur nach Stockholm. ;)
Bund 1961 Minr. 352 Bach als waagPaar-1.jpg
Bund 1961 Minr. 352 Bach als waagPaar-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 15. Mär 2015, 22:20

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Der Wert zu 20 Pfg, hier als waagerechter 5er-Streifen vom Oberrand auf Eilbrief von Bonn nach Kleve.
Schon die perfekte Erhaltung ist erwähnenswert, sind diese Briefe doch auch schon 50 Jahre alt.
00001.jpg


Auf dem 2. Blick ist eine Besonderheit zu entdecken, die nur wenigen Sammlern bekannt ist. Die im Walzendruck hergestellten Briefmarkenbogen tragen auf dem Ober- bzw. Unterrand die bekannten Walzenstriche.
Weniger bekannt ist es, das diese Druckformen nicht über den gesamten Bogenrand gehen, sondern 2teilig sind. So können über dem Feldern 5/6 bzw. unter den Feldern 95/96 die Walzenstriche unterschiedlich lang sein, wie ich hier zeigen kann.
00002.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Fr 10. Apr 2015, 20:16

Beiträge: 17408
70 Pfennig Wert auf FDC mit ESST mit Kennbuchstabe "o":

IMG_0004 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Fr 10. Apr 2015, 20:17

Beiträge: 17408
Der Ergänzungswert zu 70 Pfennig in der Farbe graugrün erschien am 01.12.1962 und wurde hier auf einem FDC mit normalem Tagesstempel "BONN 5" mt Kennbuchstabe "d" entwertet:

IMG_0004.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 22. Apr 2015, 12:37

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Waagerechtes Paar des 5 Pfennig-Wertes der DS "Bedeutende Deutsche" (MiNr 347ya) portogerecht auf einer Drucksachen-Postkarte vom 5.5.1963 nach Köln.

Mehrfachfrankatur_0091.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Bedeutende Deutsche

cron