Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Bedeutende Deutsche Dauerserie Bedeutende Deutsche

Dauerserie Bedeutende Deutsche

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 3. Aug 2014, 18:09

Beiträge: 17408
Hier das heutige Ausnahmestück meines Besuches beim Vereinstauschtag in Köln-Weidenpesch:

IMG_0005 - Kopie.jpg
Die Gebühr für eine Streifbandzeitung von 51 bis 100 g, also für die zweite Gewichtsstufe, betrug 15 Pfennig. Eine solche Portostufe mal zu finden ist immer wieder ein echtes Erlebnis!

Bei diesem Exemplar diente als Frankatur ein senkrechter Dreierstreifen des 5 Pfennig Wertes Bedeutende Deutsche, es handelt sich somit um eine relativ selten zu findende Mehrfachfrankatur der MiNr. 347.

Aber es kommt noch besser, denn die mittlere Marke zeigt als noch viel seltenere Besonderheit einen breiten Ausgleichszahn:

IMG_0005.jpg
Eine solches Stück in Form einer so seltenen Portostufe stellt dann schon eine nicht so häufig am Markt angebotene kleine Rarität dar! Also Augen auf bei Tausch und Kauf!!!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 9. Aug 2014, 20:05

Beiträge: 17408
Sendungen, die Philatelisten an die Versandstelle für Sammlermarken schickten, erhielten sie jeweils mit der dort bestellten Ware wieder zurück.

Nachdem das einige Sammler spitz gekriegt hatten frankierten sie recht hübsch und so sind bedingt durch diese Tatsache einige sehr schöne Belege wie dieser erhalten geblieben:

IMG_0004.jpg
Das ist halt "philatelistischer Bedarf", aber mir ist es lieber, solche Stücke mit speziellen Frankaturen hin und wieder für kleines Geld am Markt zu finden als überhaupt keine oder extrem teure.

Diese Drucksache wurde am 10.04.1968 an die Versandstelle für Sammlermarken in Berlin geschickt.

Als Frankatur diente ein Kehrdruckpaar der MiNr. 347 ya, das aus dem Markenheftchenbogen 7 stammt und mit der HAN 315 031 2 als MiNr. K 2 a HAN katalogisiert ist.

Bei einer Auflage des MHB 7 von gerade mal 50.000 Stück dürften nicht allzu viele solche Stücke am Markt verfügbar sein, also Augen auf bei Tausch und Kauf! Dieses Exemplar hat mich am vergangenen Sonntag beim Tauschtag in Köln-Weidenpesch ganze 0,30 € gekostet, was gerade mal 1% der Briefbewertung im MICHEL-Spezialkatalog entspricht, die aber für MiF gilt!!!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 10. Aug 2014, 17:31

Beiträge: 17408
Bernds Wunsch war mir Befehl und ich habe heute beim Vereinstauschtag in Aachen einmal nach Ersttagsbelegen mit Marken mit Oberrand Ausschau gehalten.

Und siehe da, dieses Stück war dort für 1 € in einer Grabbelkiste im Angebot:

IMG - Kopie.jpg
Es handelt sich um eine MiNr. 353 y W OR vom Eckrand 2, die MICHEL gestempelt mit 3 MICHEL-€, als FDC 4,50 MICHEL-€ sowie auf Brief mit 8 MICHEL-€ bewertet. Der eine Euro geht als Preis somit völlig in Ordnung!!!

Ein Fernbrief kostete damals ein Porto von 20 Pfennig. Dieser Beleg ist somit um glatte 5 Pfennig überfrankiert und eignet sich somit eigentlich nur als Briefstück.

Bei so manchem anderen Anbieter wäre dieser Beleg zu einem portorichtig frankierten Fernbrief (20 Pfennig) per Inlandsluftpost (5 Pfennig) geworden, indem einfach ein passender Luftpostaufkleber aus dieser Zeit aufgeklebt worden wäre, natürlich dort, wo auf dem Umschlag das blöde "ETB" steht. Weitere Vermerke erhielt ein im Inland per Luftpost gelaufener Brief damals nicht und daher würde eine solche Manipulation kaum jemandem auffallen. Als somit "echt gelaufene portorichtige Einzelfrankatur" findet sich für 5 € bei jedem Tauschtag sofort ein Abnehmer für ein so manipuliertes Stück. Also Augen auf bei Tausch und Kauf!

So würde ein so manipuliertes Stück aussehen:

Folie1.JPG
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 26. Okt 2014, 20:08

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Waagerechtes Oberrandpaar des 5 Pfennigwerte auf fluoreszierendem Papier im Walzendruck Typ II (fette Walzenstriche 0,8mm und fette Summenziffern in Grotesk-Schrift) portogerecht auf Drucksache von Kassel nach Fulda.

BedDeutsche.jpg

Beitrag Mi 26. Nov 2014, 16:26

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Senkrechtes Paar mit Seitenrand aus Markenheftchenbogen
Durch ungenauen Bogenschnitt ist die gepunktete Linie, die als Schneidemarkierung dient, noch auf dem Rand sichtbar.

0007.jpg


Halbierungen von Marken wurden und werden natürlich nicht akzeptiert, schliesslich könnte die andere Markenhälfte ja einen Stempel tragen! Trotzdem gibt es doch einige Belege, die durchgerutscht sind. Hier jedoch hat die Post nicht geschlafen und entsprechend den Vorschriften die ungültige halbierte Marke mit einem Blaustift umrandet und Nachgebühr erhoben.

0008.jpg


Ein Lob an die österreichische Post!
Auch mit dieser ungewöhnlichen Adressangabe wurde dieser Beleg zugestellt - ein Absender ist rückseitig angegeben.

0009.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Fr 28. Nov 2014, 16:38

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Häufig wird bei Angeboten von einer Ausgleichszähnung gesprochen, unterschiedliche Abstände der Zahnlöcher zwischen Marke und Oberrand sind jedoch normal, auch ein Versatz in der senkrechten ist üblich.
Oberrand001.jpg


Beachtenswert jedoch sind die Oberrandpaare aud Feld 5/6
Hier sind Abweichungen in der Länge der Walzenstriche zu beobachten.
Oberrand002.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Fr 28. Nov 2014, 20:51

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Schweden001.jpg


Eine Paketkarte aus Schweden in diesen Beiträgen?

Am 19. November wurde ein Paket mit zerbrechlichem Inhalt (Collis fragile - Bräckligt) in Motala auf die Reise geschickt.
Am nächsten Tag wurde dieses in Malmö weiter abgefertigt.
Das Paket wurde dann weiter über Dänemark und per Bahnpost auf der Linie Rødby - Hamburg nach Deutschland geleitet.
Das Paket erreichte Göttingen am 21. November (einem Sonnabend). Hier wurde dann festgestellt, das eine Zollgebühr nicht erhoben werden muss, trotzdem wurde als "Verzollungspostgebühr" 1,- DM berechnet. Am Dienstag. den 24. November erreichte das Paket nun den Ort Rittmarshausen und wurde zugestellt. Die Zustellgebühr in Höhe von 30 Pfg. wirde nach Rückkehr des Paketboten auf der Paketkarte verklebt (- und hier sind wir dann endlich bei den "Bedeutenden Deutschen), der Empfänger hat demnach 1,30 DM bei Empfang des Paketes bezahlt.
1,- DM lt. Nachgebührstempel sowie die Zustellgebühr von 30 Pfg.

Schweden002.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Mo 1. Dez 2014, 21:18

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Per Luftpost in den Libanon, Ansichtskarte mit einer Einzelfrankatur des Wertes zu 60 Pfg aus Wiesbaden.

Postkarte011.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 22. Jan 2015, 13:40

Beiträge: 2537
Eine MiNr. 362 auf FDC.
Bund bedDeutsche MiNr. 362 auf FDC - 1.jpg
Bund bedDeutsche MiNr. 362 auf FDC - 2.jpg


Selten findet man als Stempelinhalt bei Sonderersttagsstempeln Kennbuchstaben, wie hier ein f.
Bund bedDeutsche MiNr. 362 auf FDC - 3.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 25. Jan 2015, 15:32

Beiträge: 2537
Eine mit einem senkrechten Paar der MiNr. 355 (Lessing) freigemachte Eilsendung.
Bund 1962 MiNr. 355 Bedeutende deutsche Senkrechtes Paar.jpg
Bund 1962 MiNr. 355 Bedeutende deutsche Senkrechtes Paar -1.jpg


Liebe Grüße
Matthias

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Bedeutende Deutsche

cron