Nein? Dann hier noch mal Detailbilder:
Da fällt doch auf, dass die Strichelleisten variieren! Die waagerechte Strichelleiste hat unterschiedliche Abstände zur Zähnung, mal höher, mal tiefer. Mir sind diese 3 im Bild gezeigten Varianten bekannt. Dazu kommen noch die unterschiedlichen Enden der senkrechten Strichelleisten! Einmal über der waagerechten Zähnung, einmal genau drauf und einmal noch unterhalb!
Nun die Frage, warum ist das so? Ein Blick in den Michel verrät uns, dass die Marke eine ziemlich grosse Auflage hat: 112.000.000 Stück. Sie wurde auch nicht in einem Rutsch gedruckt, sondern immer wieder bei Bedarf nachgedruckt. Daher auch die vielen unterschiedlichen Hausauftragsnummern (abgekürzt HAN, die hatte Rainer schon etwas weiter vorher mal vorgestellt), die im Michel-Spezial gelistet sind. Bei den jeweiligen Druckvorgängen sind die Druckplatten immer wieder neu zusammen gesetzt worden und da kamen dann schon mal die leichten Variationen zustande.
Und, immer noch langweilige bzw. alles gleich aussehende Stücke? Hier bewahrheitet sich doch wieder der alte Spruch: Augen auf! Und besonders jetzt, da man weiss, worauf man zu achten hat.
Beste Grüsse
Bernd