Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig Dauerserie Heuss

Dauerserie Heuss

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 29. Mai 2014, 13:43

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Der Stempel zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Heuss vom 31.1.1954 wurde bis zum 28.7.1954 verwendet, so das alle Marken der Dauerserie Heuss I mit diesem Stempel vorkommen können.
FDC003.jpg

Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 29. Mai 2014, 14:08

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Auslandspostkarte mit anhängender Antwortpostkarte in die USA
Der Werbestempel vom 01.8.1962 wurde aptiert, die alte Postgebietsleitzahl 24b wurde entfernt.
Antwortkarte001.jpg

Der Antwortteil wurde am 24.8.1962 in Cossayuna gestempelt und ging zurück an den Absender.
Antwortkarte002.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag So 1. Jun 2014, 10:49

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Die Bogenränder wurden allgemein vor dem Verkleben abgetrennt, so sind diese seltener anzutreffen, immerhin sind ja 10% der Auflage Oberrandstücke (wenn man die Rollenmarken ausser Acht läßt), jede 3. Marke ist sogar ein Randstück.

Zustellungsurkunde aus Darmstadt mit ideal gestempelter Oberrandmarke
ZU001.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 5. Jun 2014, 21:38

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Der Vollständigkeit halber soll auch hier noch mal der Beleg mit der Mi. Nr. 179 x (Heuss 5 Pf) gezeigt werden:

Schnell den Text aus dem Bogenrand-Thread kopiert: Hier im senkrechten 6-er-Block mit rechtem Seitenrand auf Beleg. Auffallend neben der Strichelleiste der Nadelpunkt und ganz aussen die Schnittmarkierung. Bislang war mir die Trennungslinie nur am linken Rand bekannt, nun kann ich sie auch rechts belegen.

Heuss 5 schnitt.jpg

Beitrag Do 5. Jun 2014, 21:48

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann noch eine weitere Besonderheit: Wieder der Wert zu 5 Pf, hier mit seltenem Druckerzeichen "Le" in der "Platten-Druck"-Ausgabe. Diese Buchstaben-Druckerzeichen sind im Gegensatz zu den Ziffern-Druckerzeichen der Walzendruck-Ausgabe nicht häufig zu finden. Bislang durfte ich solche Stücke nur in Ausstellungssammlungen bewundern und das war auch nur 2 Mal in postfrischer Erhaltung. Die hier auf dem Beleg mit verklebte (auch nicht uninteressante!) weitere Frankatur (4-er-Block Posthorn 2 Pf und Berlin Zusammendruck aus Heftchenblatt) verkommt aber trotzdem in die Bedeutungslosigkeit neben so einer Seltenheit.

Heuss 5 DZ.jpg



Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Sa 7. Jun 2014, 12:58

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Bernd HL hat geschrieben:
Dann noch eine weitere Besonderheit: Wieder der Wert zu 5 Pf, hier mit seltenem Druckerzeichen "Le" in der "Platten-Druck"-Ausgabe.


Wahrlich ein Prachtstück! :D Danke fürs Zeigen ;)

Ich habe heute einmal ein paar Belege mit dem 30-Pfg-Wert auf den Scanner gelegt:

Einzelfrankatur der am 31. Januar 1954 erschienenen Marke als Auslandsbrief bis 20 g
Zum 01. Juli 1954 wurde das Porto für diese Sendungsart auf 40 Pfg erhöht, so muss man diese Briefe schon etwas suchen.
30er001.jpg


Auf Schiffen unter deutscher Flagge galten die deutschen Gebührensätze.
Eingesetzt wurde die "Santa-Klasse" auf der Route
Hamburg - Bremen - Amsterdam - Antwerpen - Recife - Salvator - Rio de Janeiro - Santos - Montevideo - Buenos Aires
und zurück. Eine Rundreise dauerte etwa 100 Tage.
30er002.jpg


Erstflugbeleg Hamburg nach Chicago vom 27. April 1956
30er003.jpg
30er004.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag So 8. Jun 2014, 13:19

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Die "Santa Elena" im obigen Beitrag führte einen Schiffspoststempel, kleinere Reedereien bzw. Schiffe wie die nun gezeigten Belege der "MS Erik Blumenfeld" führten diesen Stempel nicht. Aber auch Besatzungen dieser Schiffe konnten ihre Post mit deutschen Marken frankieren. Die Marken wurden dann im angelaufenen Hafen bzw. mit einem neutralen "Paquebot- / Paketboot-Stempel entwertet.

Stempel aus dem niederländischen Rotterdam vom 18. Juni 1958 und Paquebot-Stempel auf Brief nach Kanada
Schiffspost001.jpg


Entwertung der Marken durch neutralen Paquebot-Stempel und Abschlag aus dem belgischen Antwerpen vom 17. Februar 1960 als Aufgabepostamt
Schiffspost002.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 12. Jun 2014, 19:02

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Weiter oben (Beitrag vom 18. Mai 2014) habe ich schon eine Drucksache per Eilboten gezeigt, aktuell konnte ich meine Sammlung um eine Drucksache per Einschreiben erweitern. Drucksachen mit diesen Zusatzleistungen sind sehr selten, ich benötigte mehrere Jahre, um diese Belege zu finden.

R-Drucksache001.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Fr 13. Jun 2014, 21:53

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Rainer hat geschrieben:
Zum Jubiläumsjahr 1955 hatte sich der Dortmunder Briefmarken-Sammler-Verein etwas ganz besonderes ausgedacht.
Zur Ausstellung wurde nicht nur ein Sonderstempel eingesetzt, der auf das Jubiläum hinweist, sondern es wurden auch Schalterbogen des 2-Pfg.-Wertes der aktuellen Dauerserie Heuss schachbrettartig mit einem privaten Aufdruck versehen.
Streng genommen eine Spielerei, aber schön anzusehen ist die Jubiläumskarte trotzdem.



Hallo Rainer,

zu Deiner Gedenkkarte habe ich hier noch ein ganzes Gedenkblatt mit verschiedenen "Zusammendrucken" der Überdruckmarken anzubieten ;)

heu2pf (2).jpg

Beitrag Fr 13. Jun 2014, 22:00

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Rainer hat geschrieben:
Die Bogenränder wurden allgemein vor dem Verkleben abgetrennt, so sind diese seltener anzutreffen, immerhin sind ja 10% der Auflage Oberrandstücke (wenn man die Rollenmarken ausser Acht läßt), jede 3. Marke ist sogar ein Randstück.

Zustellungsurkunde aus Darmstadt mit ideal gestempelter Oberrandmarke



...hier habe ich einen "Bruder" auftreiben können, Oberrandstück zu 45,- DM gestempelt am 20.12.57 in Darmstadt 2. Mein Beleg hat zwar die von Dir nicht geliebte Aktenlochung, aber das stört mich in diesem Falle weniger, da ich für meine Sammelform "nur" die Marke mit Oberrand gestempelt sehe. Das sie noch auf einem Beleg klebt, ist bei mir "nur" Zugabe ;)

Heu 90.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig

cron