Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig Dauerserie Heuss

Dauerserie Heuss

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 2. Apr 2014, 21:46

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo Rainer,

Deine 2 Marken sind aber auch nicht von schlechten Eltern! ;) Hier noch ein kleiner Nachschlag: Heuss I 25 Pf auf Rückseite einer Paketkarte mit Kreisgitterstempel von Schleswig vom 17.8.58:

0000.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Sa 26. Apr 2014, 19:25

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Heute zeige ich einmal verschiedene Einzelfrankaturen des Wertes zu 50 Pfennig, die einen 2. Blick wert sind. ;)

50001.jpg

Drucksache bis 50 g per Nachnahme
Diese Kombination ist nicht häufig zu sehen.


50002.jpg

Standardbrief (bis 20 g) per Nachnahme im Ortsverkehr.,
Zwischen den Städten Bad Schwartau und Lübeck galt die reduzierte Portostufe "Ortsverkehr"


50003.jpg

Drucksache zu ermäßigter Gebühr bis 500 g im Auslandsverkehr (Briefausschnitt)
Der ursprümglich abgeschlagene Stempel "Gebühr bezahlt" war im Auslandsverkehr nicht zugelassen, daher wurde das Randstück der 50-Pfg.-Wertes über den roten Stempel geklebt und die Sendung wurde erneut auf den Weg geschickt.

Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Fr 9. Mai 2014, 00:05

Beiträge: 17408
Eine portorichtige EF des Wertes zu 40 Pfennig der Ausgabe Heuss II war bis zum 28.02.1963 auf Fernbriefen von 21 bis 250 g möglich. Hier der Ausschnitt des Adressaufklebers eines solchen Briefes vom 05.07.1960, gelaufen von Plattling nach Straubing:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17408
Dieser Beleg zeigt eine EF eines Wertes der Dauerserie Heuss zu 10 Pf auf einer Drucksache zu ermäßigter Gebühr, hier portorichtig für den Versand von "Zeitschriften" bis 100 g am 30.06.1954 von Lauf nach Budapest:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 18. Mai 2014, 14:45

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Heute zeige ich eine Mischfrankatur der Dauerserie, die man nur selten sieht.
Drucksache per Eilboten der DAG Düsseldorf nach Dortmund, portogerecht mit 67 Pfg frankiert.
Drucksache001.jpg

rückseitig findet man die entsprechenden Durchlauf- und Ankunftstempel
Drucksache002.jpg

Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Do 22. Mai 2014, 21:08

Beiträge: 2537
Hier zwei einfache Einzelfrankaturen.

Eine "Warenprobe" mit einer 15-Pfennig-Marke,
heuss-15.jpg


und "Geschäftspapiere" mit einer 25er.
heuss-25.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Sa 24. Mai 2014, 12:54

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
1867 wurde die erste Lochungsmaschine für Briefmarken von der Firma Joseph Sloper (London) patentiert.
Während der Zeit des Deutschen Reiches waren diese Lochungen als Sicherheitsmaßnahme gegen Entwendung von Briefmarken durch die Belegschaft von den Firmen sehr beliebt und wurden bis zur Verwendung von Freistempeln gern genutzt.
Diese von privater Seite hergestellten Lochungen, auch Perfins (abgeleitet vom englischen Ausdruck Perforated Initials) genannt sind aus der Zeit der Deutschen Bundespost jedoch recht selten zu finden.

Perfin der Firma Von Baum, Wuppertal auf Standardbrief bis 20 g nach München.
Perfin002.jpg


In der Regel tragen lediglich die gängigen Werte (Postkarte, Standardbrief) so ein Perfin. Eine Lochung des 8-Pfg-Wertes auf einer Orts-Postkarte aus Lüdenscheid der Vogel-Verlages (Stammhaus Würzburg) ist schon so selten, dass ich mit der Aktenlochung gut leben kann, eine vergleichbare Karte ist mir nicht bekannt.
Perfin001.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Sa 24. Mai 2014, 18:10

Beiträge: 2537
Eine "Drucksache" zu 7-Pfennig. das Wort "Drucksache" war hier wohl nicht zwingend nötig, da die Klappe nicht gummiert worden war und somit nicht verkleben konnte.
heuss7pfennig-1.jpg
heuss7pfennig-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Sa 24. Mai 2014, 18:14

Beiträge: 2537
Mischfrankaturen haben ihren besonderen Reiz. Nicht nur farblich.
heussMiF-1.jpg
heussMiF-2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 29. Mai 2014, 07:31

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Der Maschinenstempel hat die 30er perfekt getroffen.
FDC001.jpg


Interessant ist, das der bekannte Lotterie-Anbieter Basilius am Erscheinungstag der Heuss-Marke diese umgehend verklebt hat. Zwar werden die Werte zu 4, 10, 20 und 30 Pfg als FDC recht häufig angeboten (Katalogwert 100 €), als Ersttagsbrief aus dem Bedarf als Drucksache per Nachnahme (Katalogwert 60 €) halte ich diesen trotz des geringeren Katalogwertes für philatelistisch wertvoller.
FDC002.jpg


An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Sammlerfreund Bernd aus der schönen Marzipanstadt bedanken, der mich auf diese ebay-Auktion hingewiesen hat. Ich konnte diesen schönen Brief für 2,50 € erwerben und so meine Sammlung um ein weiteres Stück ergänzen. :)

Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig

cron