Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig Dauerserie Heuss

Dauerserie Heuss

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 23. Jan 2019, 22:09

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Soweit eigentlich nichts spektakuläres. Aber schaut man sich die 20 Pf-Marke einmal genauer an, dann fällt doch etwas ins Auge: Die Walzenstriche am Unterrand sind doch etwas arg nach rechts versetzt, so dass links im Rand ein weiter Abstand zur Perforation besteht und der rechte Walzenstrich sehr nahe an der Perforation steht.

Hier im Vergleich mit einer „normalen“ Marke mit Unterrand:

13b.jpg


Solch ein Klischee-Versatz kommt immer mal vor, aber in so extremer Form darf solch ein Stück gerne mit in die Sammlung. So häufig sieht man das dann doch nicht…


Beste Grüße

Bernd

Beitrag So 17. Feb 2019, 21:51

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

eine Einzelfrankatur Heuss I zu 80 Pf auf einem Luftpostbrief in die USA, gestempelt in Münster am 15.3.57. Korrekt wurde vom Postbediensteten über dem Luftpostaufkleber die Grammzahl „9 gr“ vermerkt, damit die Portostufe auch richtig erkennbar war.

79a.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Mo 25. Feb 2019, 20:54

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

in einem großen Lot Heuss-Marken bin ich mal wieder fündig geworden, was meine Lieblingsstempel angeht. Neben viel, besser gesagt SEHR viel „Müll“ (verstempelte und/oder beschädigte Marken) haben sich doch noch brauchbare Stücke angefunden, welche einen sogenannten „Kreisgitterstempel“ tragen.

Hier der Wert zu 3 DM im senkrechten Paar mit Stempel Solingen von ..5.62

83s.jpg

Beitrag Mo 25. Feb 2019, 20:55

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Aus der Serie Heuss II die 30 Pf im senkrechten Paar, leider ist der Ort nicht erkennbar, aber die untere Marke hat eindeutig die Gittersegmente im Stempel:

83k.jpg

Beitrag Mo 25. Feb 2019, 20:55

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Die 15 Pf-Marke Heuss I hat einen schönen Kreisgitterstempel von Ahrweiler vom 17.9.62:

83q.jpg

Beitrag Mo 25. Feb 2019, 20:56

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und als letzte die 7 Pf-Marke am 10.8.54 gestempelt, vom Ortsnamen ist nur …NBERG zu lesen.

83j.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Mi 27. Feb 2019, 20:35

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier ist mir ein gestempeltes Unterrandstück der 3 DM-Marke in die Hände gefallen, auf dem noch die Formnummer 2 zu sehen ist. Daraus folgt, dass das Stück aus der rechten unteren Bogenecke stammen muss. Schade, dass hier der Seitenrand fehlt, sonst wäre es ein besonders schönes Sammelstück gewesen. Es streiten sich ja die Sammler, ob solch ein Stück als vollwertige Formnummer anzusehen ist. Die einen sagen ja, weil die Nummer schliesslich vorhanden ist. Die anderen sagen nein, weil der Seitenrand fehlt. Ich selber bin auch der Meinung, dass nur eine komplette Ecke als vollwertig anzusehen ist und bin daher auch nur bereit, „ganze Ecken“ (käuflich) zu erwerben. Auch im Tausch würde ich solch ein Stück nur als Normales Unterrandstück bewerten.

83t.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Mi 27. Mär 2019, 20:40

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

ja, ich und meine Leidenschaft der „Kreisgitterstempel“…

Hier haben wir einen Orts-Einschreibbeleg mit Heuss-Frankatur, je eine Marke zu 20 und 30 Pf nebst dem obligatorischen 2 Pf-Notopfer Berlin. Gestempelt Wurde der Beleg am 24.2.54 in Brodenbach. Dazu noch ein Blickfang: Der alte Einschreibzettel, in dem der Ort mit Handstempel gesetzt wurde. Ein - in meinen Augen - Traumbeleg, den ich für einen ganzen Euro plus Porto bei ebay erwerben konnte.

120b.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Fr 19. Apr 2019, 21:13

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

meine neueste Errungenschaft ist dieser senkrechte 4-er-Streifen Heuss I 20 Pf aus der linken oberen Bogenecke. Gestempelt wurde er am 28.7.58 in Frankfurt am Main.

164a.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Di 18. Jun 2019, 21:08

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

den hier gezeigten Beleg habe ich auf der Messe Essen in einer Wühlkiste gefunden und sofort verhaftet. Wir haben als Frankatur ein Rollenende 2 + 4 von der Heuss 7 Pf-Marke nebst einer 7 + 3 Pf Zuschlagsmarke. Heuss-Rollenenden sind per se schon nicht häufig (egal ob 1 + 4 oder 5 + 4), so dass das hier für mich gar keine Frage war, den Beleg mitzunehmen. Die normale Sammelform war eigentlich auch damals schon postfrisch, daher ist auch nicht so unbedingt viel gestempeltes Material am Markt. Und wenn man dann schon einen Beleg findet, … Noch dazu ein schöner Altstempel von Wiesbaden vom 13.3.59, mehr kann man eigentlich nicht verlangen. Da ist der eine Pfennig Überfrankatur absolute Nebensache.

239b.jpg


Beste Grüße

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig

cron