Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig Dauerserie Heuss

Dauerserie Heuss

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 14. Jun 2015, 10:38

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Zusammendruck MiNr W 21 Y II aus dem Heftchenblatt MiNr H-Blatt 8 Y II. Es handelt sich hier um die Nachauflage, wie man an den drei Punkten der unteren Stirnfalte erkennt.

BundDS_0007.jpg

BundDS_0016.jpg

BundDS_0017.jpg

Beitrag Di 16. Jun 2015, 10:54

Beiträge: 52688
Wohnort: Trier
Zusammendruck MiNr W 23 Y II aus dem Heftchenblatt MiNr H-Blatt 8 Y II. Es handelt sich hier um die Nachauflage, wie man an den drei Punkten der unteren Stirnfalte erkennt.

BundDS_0006.jpg

BundDS_0017.jpg

BundDS_0018.jpg

Beitrag Do 18. Jun 2015, 22:25

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

letztens ist mir ein Beleg in einer Grabbelkiste aufgefallen, wo mich wieder einmal ein Sammlerfreund schief angesehen hat. "Was willst Du den mit solch einem verhunzten Stück" fragte er mich. Na ja, schaut erst mal selbst:

4 (2).jpg


Klar, der Beleg ist oben eingerissen und unsauber geöffnet worden. Die bunte Frankatur aus 3 verschiedenen Serien trifft auch nicht unbedingt jedermanns Geschmack. Trotzdem habe ich mich darüber gefreut und die geforderte kleine Summe in € bezahlt. Warum? Darum:

4 (3).jpg


Nun habe ich ein sauberes Briefstück mit der Oberrandmarke und das ist doch auch ein Blickfang, oder nicht? Zumal mir dieser Oberrand auch noch fehlte und bei ebay hätte ich mit Versand auch gut und gerne 3 bis 4 € zahlen müssen. So kam er ohne Konkurrenz für 1,50 € zu mir und füllt die Lücke im Album :D


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Do 18. Jun 2015, 22:33

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hier noch ein senkrechtes Paar aus der unteren rechten Bogenecke der Ausgabe Heuss III 10 Pf, gestempelt in Warstein am 4.5.61.

3 (20).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Fr 31. Jul 2015, 12:59

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Auslands-Drucksache nach Schweden, "Grußkarte" mit handschriftlichem Vermerk "Frau Weikert Dez 1955"
Dieser kurze Vermerk war in Drucksachen zulässig.

0001.jpg
0002.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag Fr 31. Jul 2015, 13:06

Beiträge: 320
Wohnort: Itzehoe
Einschreibebrief per Eilboten aus Munster (Lager) nach Visselhövede mit einer Mischfrankatur Heuss I (20 Pfg) und Heuss II (40 Pfg)

0003.jpg


Gruß Rainer
Meine Leidenschaft: moderne Postgeschichte bis 1965 und Dauerserien :D

Beitrag So 20. Sep 2015, 22:38

Beiträge: 17427
Paar der Wertstufe zu 10 Pfennig, am 25.06.1955 portogerecht auf Postkarte ins Ausland, in diesem Falle nach Oslo in Norwegen gelaufen:

IMG_0004 - Kopie.jpg
Bei dem Tagesstempel "MÜNCHEN 38" handelt es sich um eine Spätverwendung eines aptierten Exemplares, bis Kriegsende war unten die Textzeile "HAUPTSTADT DER BEWEGUNG" enthalten.

Geschrieben und prsönlich unterschrieben wurde diese Postkarte von "Dr. Theodor Haltenorth".

Theodor Haltenorth (* 18. Mai 1910 in Kassel-Bettenhausen; † 30. Januar 1981) war ein deutscher Zoologe.

Theodor Haltenorth wurde als zweiter Sohn des Fabrikanten Paul Haltenorth und seiner Ehefrau Johanna Haltenorth (geb. Gravenhorst) in Kassel-Bettenhausen geboren.

1953 begründete er in seiner Funktion als Oberkonservator und Leiter der Säugetierabteilung der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München die Zeitschrift Säugetierkundliche Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Säugetierforschung.

Haltenorths Hauptaugenmerk galt vor allem der Wildkatzenforschung. 1953 verfasste er die wissenschaftliche Erstbeschreibung über die Kretische Wildkatze (Felis silvestris cretensis).

1971 ermutigte er Reinhold Rau zum Quagga-Projekt, einem Programm zur Rückzüchtung des Quaggas in der Kap-Provinz.

Haltenorth wurde darüber hinaus als Autor und Co-Autor mehrerer populärwissenschaftlicher Tierbücher bekannt.

Beispielsweise war er 1969 an der Enzyklopädie Grzimeks Tierleben von Bernhard Grzimek (1909–1987) beteiligt und schrieb das Kapitel über die Familie der Hirsche (Cervidae).

Des Weiteren war er Mitverfasser der zoologischen Texte für Eugen Schuhmachers Werke Die letzten Paradiese (1966) und Europas Paradiese (1972).

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 24. Sep 2015, 21:25

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

von der Ausgabe Heuss ist mir kürzlich eine Auslandspaketkarte in die Hände gefallen, die einen von mir speziell gesammelten Kreisgitterstempel trägt. Dieser stammt von Kiel und wurde am 4.7.57 abgeschlagen. Der über der oberen 3 DM-Marke geklebte gelbe Zettel(rest) ist irgend ein Postklebezettel gewesen und da diese Paketkarten absolute Bedarfsbelege sind, ist dieser auch nicht wertmindernd. Aber so schön abgeschlagene Stempel sieht man selten, da hat sich der Postbeamte richtig Mühe gegeben und ich werde diese Paketkarte in Ehren in meine Sammlung aufnehmen.

3 (2).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Di 29. Sep 2015, 21:52

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier mal wieder eine Paketkarte mit Heuss-Frankatur, die erst auf den 2. Blick das Besondere verrät ;) Auf den ersten Blick ist es eine mit 3 Marken Heuss I zu 3 DM, und je einer Heuss I 5 Pf, Heuss II 70 und 40 Pf frankierte Paketkarte nach Belgien. Der Stempel von Nordhalben vom 18.9.57 macht die Sache schon etwas interessanter. Die beiden Heuss II-Marken sind somit von der Erstauflage mit geriffeltem Gummi! Im Michel wird ja bekanntlich erwähnt, dass die Marken mit glattem Gummi 1958 verausgabt worden sind. Aber das ist noch nicht alles: Unter der 70 Pf-Marke luschert noch der Oberrand der darunter geklebten 40 Pf-Marke hervor! Wenn man die Paketkarte gegen eine starke Lichtquelle hält, wird der Reihenwertzähler 12,-- sichtbar. Und somit wird aus einem "hässlichen Entlein" mal wieder ein "stolzer Schwan" :D Die vom Händler dafür verlangten 3 € habe ich für das Stück mit einem Lächeln bezahlt... ;)


b (2).jpg
b (3).jpg

Beitrag Di 29. Sep 2015, 22:00

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und gleich noch einer hinterher: Von einem lieben Sammlerfreund aus dem Rheinland habe ich den folgenden Beleg erhalten können: Ein waagerechtes Paar Heuss II 40 Pf auf einer Nachnahmesendung vom Deutschen Patentamt in München. Der Nachnahmebetrag lautet über 12 DM und 10 Pfennig. Leider ist das Datum im Stempel nicht lesbar, aber solch einen Bedarfsbeleg nimmt man trotzdem sehr gerne in der Sammlung auf. Auch die Aktenlochung stört mich persönlich weniger, wo so mancher Beleg-Sammler die Nase rümpft. Für mich ist es ein schöner Bedarfsbeleg, der ab jetzt seinen Ehrenplatz im Album erhält.

c (2).jpg


Beste Grüsse

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Heuss I / II / III + Ziffernzeichnung 1 Pfennig

cron