Hallo zusammen,
kürzlich hatte ich auf einem Tauschtag diese Postkarte in der Hand:
An sich nichts aufregendes, Wertstempel Posthorn 10 Pf, normal als Bedarfskarte gelaufen, Tagesstempel von Beuron vom 20.3.53. Gut, der Tagesstempel ist jetzt nicht der Standardstempel, sondern eher ein alter aus dem Deutschen Reich. Aber ob ich die Karte im Normalfall genommen hätte? Eher weniger. Doch wie so manchmal der Zufall mitspielt, 2 Belege weiter ist mir diese Karte ins Auge gefallen:

Auch so erstmal nix besonderes, aber der Stempel war auch aus Beuron, hier auf einem Wertstempel von Ebert vom 30.7.32. Schaut man aber mal genauer hin, dann fällt doch etwas ins Auge: Der Stempel aus 32 hat unten links noch einen Stern vor der Klammer von Hohenzollern! Dieser ist bei dem Stempel aus 53 herausaptiert! Da es sich bei beiden Fällen um den Stempel mit dem Unterscheidungsbuchstaben a handelt, ist es definitiv der gleiche Stempel in Spätverwendung. Beim letzteren ist auch noch ein Teil der Sehne herausgebrochen, also Ge- oder Verbrauchserscheinung. Und so werden 2 für sich alleine uninteressante Ganzsachen interessante Sammlerstücke, wenn man daran den Verlauf eines Stempels nachweisen kann! Wie heisst es immer so schön? Augen auf bei Tausch und Kauf
Beste Grüsse
Bernd