Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Posthorn Dauerserie Posthorn

Dauerserie Posthorn

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 17. Nov 2015, 17:57

Beiträge: 10
Wohnort: 87746 Erkheim
Eine 6 Pfg. Einzelfrankatur als Streifband Zeitungsdrucksache.
Posthorn1.jpg

Beitrag Di 17. Nov 2015, 18:02

Beiträge: 10
Wohnort: 87746 Erkheim
10 Pfg. als Zusatzfrankatur eines 20 Pfg. Briefes mit Absenderfreistempel. Entwertet mit Zweizeiler: Postamt Dortmund - Nachträglich entwertet , sowie eines Zensurstempels der Alliierten Zensurstelle.
Posthorn3.jpg

Beitrag Fr 1. Jan 2016, 23:33

Beiträge: 17408
Diese Wertstufe zu 20 Pfennig mit POL-Lochung Essen, MiNr. 130 POL I, am 27.06.1952 portorichtig als EF auf Brief an die Polizeibehörde in Kiel gelaufen, habe ich am vergangenen Montag in Osnabrück beim Großtauschtag noch kurz vor Toresschluß gegen 15 Uhr deutlich unter Marktpreis "abgreifen" können:

IMG5_0007 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 15. Feb 2016, 00:44

Beiträge: 17408
MeF in Form eines Zweierstreifens der Wertstufe zu 20 Pfennig am 22.12.1953 portorichtig auf Fernbrief:

IMG5_0001.jpg
Interessant ist die zweifache Lochung "F", mit der beim Bezirksbauamt Freiburg vermutlich Umschlag und Inhalt als zusammengehörige Einheit dokumentiert wurden, ging es doch um ein Angebot, vermutlich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 6. Apr 2016, 21:33

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

kürzlich hatte ich auf einem Tauschtag diese Postkarte in der Hand:

5 (3).jpg


An sich nichts aufregendes, Wertstempel Posthorn 10 Pf, normal als Bedarfskarte gelaufen, Tagesstempel von Beuron vom 20.3.53. Gut, der Tagesstempel ist jetzt nicht der Standardstempel, sondern eher ein alter aus dem Deutschen Reich. Aber ob ich die Karte im Normalfall genommen hätte? Eher weniger. Doch wie so manchmal der Zufall mitspielt, 2 Belege weiter ist mir diese Karte ins Auge gefallen:

5 (2).jpg


Auch so erstmal nix besonderes, aber der Stempel war auch aus Beuron, hier auf einem Wertstempel von Ebert vom 30.7.32. Schaut man aber mal genauer hin, dann fällt doch etwas ins Auge: Der Stempel aus 32 hat unten links noch einen Stern vor der Klammer von Hohenzollern! Dieser ist bei dem Stempel aus 53 herausaptiert! Da es sich bei beiden Fällen um den Stempel mit dem Unterscheidungsbuchstaben a handelt, ist es definitiv der gleiche Stempel in Spätverwendung. Beim letzteren ist auch noch ein Teil der Sehne herausgebrochen, also Ge- oder Verbrauchserscheinung. Und so werden 2 für sich alleine uninteressante Ganzsachen interessante Sammlerstücke, wenn man daran den Verlauf eines Stempels nachweisen kann! Wie heisst es immer so schön? Augen auf bei Tausch und Kauf :D

5 (5).jpg
5 (4).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Do 28. Apr 2016, 11:02

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Senkrechter Zusammendruck der Marken zu 4Pf und 6Pf (MiNr S 1) aus Markenheftchen 1 (Heftchenblatt 2).

BundPosth.jpg

Beitrag Mo 2. Mai 2016, 08:26

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Senkrechte Zusammendrucke der Posthornmarken zu 10+20+10Pf (MiNr S12) auf einem Briefstück zusammen mit einer Notopfermarke und einem Einschreibzettel.

BundPosth_0001.jpg

Beitrag Sa 18. Feb 2017, 17:11

Beiträge: 17408
Drucksache (4 Pf) per Nachnahme (30 Pf), am 22.12.1953 frankiert per MiF aufgegeben in Eitorf, adressiert nach Mechernich/Eifel:

IMG5_0007.jpg
Der Empfänger wurde benachrichtigt und der Beleg bis zum 29.12.11953 beim Postamt gelagert, worauf der dreieckige Lagerstempel "29" hinweist. Die Nachnahme wurde innerhab dieser Lagerfrist jedoch nicht eingelöst und daher ging der Beleg am 30.12.1953 an den Absender "Zurück".

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 19. Feb 2017, 14:10

Beiträge: 17408
Drucksache (4 Pf) per Nachnahme (30 Pf), am 29.05.1953 frankiert per MiF aufgegeben in Eitorf, adressiert nach Mechernich/Eifel:

IMG5.jpg
Auch diese Nachnahme wurde vom Empfänger nicht eingelöst und ging nach Ablauf der Lagerfrist am 10. 06.1953 an den Absender "Zurück".

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 11. Mär 2018, 22:03

Beiträge: 52665
Wohnort: Trier
Auf diesem Brief wurden am 25.11.1951 vier Posthornmarken zu je 5Pf (MiNr 125) zur Frankatur eines Standardbriefes im Fernverkehr verklebt.

20180311_0011.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Posthorn