Diese Drucksache wurde von einem Philatelisten "produziert", um diesen in Frankfurt am Main geführten Sonderstempel zum Erstausgabetag der Werte zu 4 Pf, 10 Pf und 20 Pf der Posthornserie zu dokumentieren:
Philatelistisch "normal" wäre dabei selbstverständlich gewesen, als Frankatur für diesen Beleg eine 4 Pf Marke der Posthornserie zu nehmen und nicht, wie hier geschehen, eine 4 Pf Marke der Bautenserie!???
Nun sollen hier aber auch mal Posthorn-Marken gezeigt werden:
Eine Marke zu 20 Pf auf Brief. An sich nichts besonderes, aber hier ist noch ein lilafarbener sogenannter Landpoststempel abgeschlagen. Kleine Poststellen auf dem Lande hatten keinen eigenen Tagesstempel und durften nur einen solchen "Nebenstempel" führen. Die Frankatur wurde dann im nächsten grösseren Postamt mit dem Tagesstempel entwertet. Hier auf dem Beleg ist ein schöner Landpoststempel in alter Schrift aus Illdorf zu sehen. Der Tagesstempel von Neuburg (Donau) datiert vom 13.5.54.
Und nochmals die Wertstufe 20 Pf. Auch wieder "nichts besonderes", aber für mich ist der Stempel interessant. Der Stempel der Stempelmaschine geht über die gesamte Breite des Briefes. Zu der Zeit waren einge Stempelmaschinen so eingestellt, dass immer der Stempel als "Band" über die Poststücke ging. Die heutigen Maschinen stempeln ja nur noch einmal den Tagesstempel und Werbe- oder Welleneinsatz. Dieser Brief wurde am 18.3.53 in Düsseldorf gestempelt.
Nun ein Beleg mit der Portostufe 10 Pf: Es handelt sich um ein Formular des Finanzamtes Hannover, welches als Poststück versandt wurde. Abgestempelt am 6.11.52 in Hannover. An sich auch wieder nichts aufregendes, aber mich hat hier erneut der (Werbe-)Stempel interessiert. Wahlrecht ist Wahlpflicht. Wenn man sich die heutigen schwachen Beteiligungen an Wahlen anschaut, damals war man froh, ein Wahlrecht zu haben und hat es auch genutzt.
Und noch eine Postkarte mit der 10 Pf-Marke: Abgeschickt in Saarburg (Bz. Trier) am 13.8.53. Darauf noch ein mit Blaustift aufgebrachtes "T" und ein Stempel Nachgebühr. Unter dem T eine Bleistiftzahl 96 und über die Anschrift eine 16 mit Blaustift. Wie nun die Nachgebühren genau zustande kommen, kann ich nicht genau sagen. Mir ist zwar bekannt, dass das Saarland zu der Zeit als Ausland behandelt wurde, die Postkarte daher 20 Pf gekostet hätte, aber woher nun die krummen Summenangaben stammen, das entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin auch nicht unbedingt der "Belegesammler". Falls die Nachgebühren jemand deuten kann, bitte ich gerne um Aufklärung.
Abschliessend noch meine Leidenschaft für schöne besondere Stempel auf den Dauerserien: Die Kreisgitterstempel. Wenn mir solche Stempeltypen über den Weg laufen, versuche ich diese Stücke für die eigene Sammlung zu erwerben oder einzutauschen. Diese Stempel stammen noch aus den Zeiten vom Deutschen Reich und sind auf den Bund-Marken ab 1949 gar nicht mehr so häufig anzutreffen. Ich habe mich in diese Stempel richtig verliebt und habe damit einen eigenen Sammlungsteil aufgebaut. Schaut selbst:
Auch hier noch ein kleiner Nachschlag: Posthorn 4 Pf auf einer Bestell-Postkarte an das Bienenhaus Honigfleiss, abgestempelt in Großkrotzenburg am 11.1.54. Die weitere Besonderheit an diesem Stempel sind die kleinen Buchstaben im Ortsnamen, normalerweise wurden immer Großbuchstaben im Stempel eingearbeitet. Solche Stempel sind noch mehr das Salz in der Suppe, da sie ganz selten zu finden sind.
(Vielen Dank an Rainer, dass ich den Beleg seinerzeit übernehmen durfte!)
Mit der Nr. 123 für 2 Pfg ist meines Wissens keine Einzelfrankatur möglich. In einem großen Posten habe ich jetzt diesen Umschlag gefunden. Ich gehe davon aus, dass die 2 Pfg verklebt wurden um den Anreiz, diese Werbeantwort samt Bestellung zurückzusenden zu erhöhen. Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber, auch darüber als was diese ungestempelte Marke zu bewerten ist. Im Zweifel siehts nur hübsch aus Gruß j.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: