Switch to full style
Antwort erstellen

Rußland/Russland, Russische Föderation

Di 19. Aug 2014, 17:27

Zum Einstieg in das interessante Thema "Rußland/Russland" gern zwei Marken aus den Anfangsjahren der Russischen Föderation.

Einmal die postfrische MiNr. 396 (125 Rubel, mehrfarbig) und ...
russland-minr-396.jpg


Die MiNr. 396 (zum Tag der russischen Post bzw. des russischen Postwesens) zeigt den russischen Doppeladler mit Posthörnern und die Nationalflagge (weiß-blau-rot).

... die postfrische MiNr. 375 (150 Rubel, mehrfarbig).
russland-minr-375.jpg


Auf der MiNr. 375 ist die Basilius-Kathedrale in Moskau das Motiv.

Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation; MiNr. 233

Di 19. Aug 2014, 18:06

Auch auf der MiNr. 233, dem 2-Rubel-Wert der ersten Freimarkenserie der Russischen Föderation ab 1992, wird die "Basilius-Kathedrale in Moskau" als Motiv verwendet.

Ein gestempeltes Exemplar der MiNr. 233 (ultramarin). Typisch der wahrscheinlich mitgedruckte "Stempel", hier ein Fragment.
russland-minr-233.jpg
russland-minr-233.jpg (62.53 KiB) 5022-mal betrachtet


Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation, MiNr. 240

Di 19. Aug 2014, 18:27

Erscheint eine Freimarke zum Wert von 2 Rubel (ausgegeben am 14.April/18.August) für das Jahr 1992 noch postalisch plausibel, so irritiert eine Freimarke zu 100 Rubel (ausgegeben am 26.Mai/25.Dezember) des selben Jahres anfänglich doch sehr. Da bleibt nur eine Schlußfolgerung: Inflation in Rußland. Und so war es dann auch.

Hier ein Detail einer Umschlagvorderseite nach Deutschland, mit einigen MiNr. 240 (dunkelgelblichgrün).
russland-minr-240.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation, Minr. 281

Di 19. Aug 2014, 20:31

1992 dann auch eine Wertstufe zu 500 Rubel, die MiNr. 281 (dunkelbraunviolett).

Hier als eine von mehreren Marken auf Brief nach Deutschland.
russland-minr-281.jpg
russland-minr-281.jpg (53.76 KiB) 5013-mal betrachtet


Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation, MiNr. 238

Di 19. Aug 2014, 20:39

Wenn einige der Freimarken Wertstufen zu mehrenen Hundert Rubel sein mussten, fragt man sich zu Recht, warum da noch Marken zu 10-Rubel verausgabt werden.

Hier eine Antwort: der 10-Rubel-Wert (MiNr. 238, dunkelultramarin) wurde benötigt, um mit den 2x45-Rubel-Wertstempel der Ganzsache einen vollen Hunderten zu erreichen. Zeitweise mussten auf einem Brief nach Deutschland 1.800 Rubel, später sogar 3.500 Rubel an Frankatur verklebt werden.
russland-minr-238+ganzsache.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation, MiNr. 350

Di 19. Aug 2014, 20:45

Für die 300-Rubel-Freimarke, der MiNr. 350 (lebhaftkarminrot), wurde als Motiv ein Moskauer Denkmal ausgewählt.
russland-minr-238-350.jpg


Liebe Grüße
Matthias

, Rußland/Russland, Russische Föderation, MiNr. 279

Di 19. Aug 2014, 20:51

Nicht alle Zwiebeltürme und/oder -türmchen stehen in Moskau. ;) Die auf der 50-Rubel-Freimarke aus dem Jahr 1992 gehören zum Rostower Kreml.

Hier ein gestempeltes Exemplar der MiNr. 279 (dunkellilaultamarin).
russland-minr-279.jpg
russland-minr-279.jpg (56.23 KiB) 5013-mal betrachtet


Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation, MiNr. 280

Di 19. Aug 2014, 20:58

Noch eine Kirche mit einer Zwiebelturmspitze. ;) Diesmal steht das Original in Bogoljugowo. Die ersten Exemplare der 250-Rubel-Freimarke erschienen noch im Jahr 1992, als MiNr. 280 (grün) katalogisiert.

Hier ein gestempeltes Exemplar neben einer MiNr. 279 sowie 414.
russland-minr-279-280-414.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation, MiNr. 349

Di 19. Aug 2014, 21:10

Türkisblau wählte man für die 1993 verausgabte MiNr. 349. Eine nicht so häufige Markenfarbe.

Hier eine ganze Ansammlung von eng und übereinander geklebten 150-Rubel-Freimarken auf einem Brief nach Deutschland.
russland-minr-349.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Rußland/Russland, Russische Föderation, 414

Di 19. Aug 2014, 21:17

Eine Freimarke zu 1000 Rubel gab es dann 1995 an den Postschaltern. Mit der MiNr. 414 (dunkelgrautürkis) wurde das Verkleben der Frankatur etwas erleichtert. Das Alltagsleben der russischen Sammler wohl eher nicht.

Die MiNr. 414, oben ein waagerechtes Paar. Schön sauber geklebt.
russland-minr-414.jpg


Liebe Grüße
Matthias
Antwort erstellen