Der Kanarienvogel (Serinus canaria forma domestica) stammt vom Kanarengirlitz (Serinus canaria) ab. Die Domestikation des Kanarengirlitzes zum Kanarienvogel begann nach der Entdeckung und Eroberung der Kanarischen Inseln, der Azoren und der Insel Madeira durch die Europäer im 15. Jahrhundert. Die bekannteste Gefiederfarbe der Kanarienvögel ist das "Kanariengelb". Heute gibt es vom Kanarienvogel viele Rassen und Farbschläge, die sich in ihrem Gesang (Gesangskanarien), in ihrer Gestalt und Gefiedertextur (Positurkanarien) oder in ihrer Farbe (Farbenkanarien) unterscheiden. Gesangskanarien sind die einzigen Haustiere bei denen die Stimme und Lautäußerungen bei der Züchtung verändert wurden.
Diese Marke aus Macau aus einer Serie zur "Internationalen Briefmarkenausstellung SINGAPORE ’95" (MiNr 816) wird ein Kanarienvogel in der Farbe gelb gezeigt.