Der Bayerische Gebirgsschweißhund ist eine anerkannte deutsche Hunderasse. Er entstand Ende des 19. Jahrhunderts, indem man den Hannoverschen Schweißhund mit einheimischen Bracken mit kreuzte. Der Bayerische Gebirgsschweißhund ist ein mittelgroßer (bis 52 cm), etwas langgestreckter Hund mit kräftigen Läufen. Er hat dichtes, glatt anliegendes und mäßig raues Haar in den Farben Tiefrot, Hirschrot, Rotbraun, Rotgelb, auch Fahlgelb bis Semmelfarbe, Rotgrau, mit manchmal dunklerem Rücken und dunkleren Hängeohren.
Auf dieser Marke aus der Tschechoslowakei (MiNr 2156) werden der Kopf und ein kompletten Hund dieser Rasse gezeigt.