Der Steyr-Puch 500 war ein Kleinstwagen der Puch-Werke (Konzernbetrieb der Steyr-Daimler-Puch AG in Graz). In Österreich wurde das Auto im Volksmund "Pucherl", in der Steiermark auch "Puchschammerl" genannt. Aus Kostengründen wurde auf eine eigene Karosseriefertigung verzichtet und eine Rohkarosserie des Fiat Nuova 500 übernommen. Von 1957 bis 1975 wurden fast 60 000 Fahrzeuge in zehn Typen (500 / 500 S / 500 D / 500 DL / 650 / 650 T / 650 TR / 700 C / 700 E / 126)n gebaut.
Auf einer Marke (MiNr 2915) aus der österreichischen Serie "Automobile" ist ein Puch 500 in der späteren Festdachausführung abgebildet.