Der Bentley 6 ½ Litre und dessen Hochleistungs-Variante Bentley Speed Six waren Pkw-Modelle des Herstellers Bentley. Sie entstanden zwischen 1926 und 1930.
Zum Bentley Speed Six gibt es folgende Geschichte: Joel Woolf Barnato (geb. 27. Sept. 1895; gest. 27. Juli 1948) war ein britischer Automobilrennfahrer und Finanzier, der als einer der Bentley Boys bekannt wurde.
Neben seinen Siegen in Le Mans machte eine Wette Barnato in Großbritannien populär. Im März 1930 akzeptierte Barnato die Herausforderung, ein Rennen gegen einen Zug zu fahren. Der Train Bleu, ein Luxuszug, der von Cannes nach London fuhr, war der Gegner. Barnato wettete 200 englische Pfund, dass er mit einem Speed Six schneller von Cannes nach London fahren könne als der Zug nach Calais, der über Paris fuhr.
Die Chancen von Barnato schienen gering, musste er doch die meiste Zeit auf schlechten Straßen fahren. Barnato und der Zug verließen Cannes um 17 Uhr 45. Mit einem Schnitt von 72 km/h fuhr Barnato seinen Speed Six über die staubigen französischen Landstraßen. Sein Beifahrer war der englische Amateur-Golfer Dale Bourne. Barnato kam das geringe Verkehrsaufkommen zu Hilfe. Nach einer Nacht im Auto und einer Strecke von fast 1.000 Kilometern erreichte Barnato am nächsten Tag um 10 Uhr 30 vorerst Calais. Nach der Überfahrt mit der Fähre parkte er den Wagen um 15 Uhr 20 vor seinem Club in der St. James Street in London, vier Minuten bevor der Zug in den Bahnhof von Calais einfuhr.
Dieser Block aus Bolivien (MiNr 172) zeigt einen Bentley Speed Six und den Train Bleu auf dem Blockrand.