Die Maybach-Motorenbau GmbH (bis 1918: Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH) war ein deutscher Motoren- und Pkw-Hersteller, der am 23. März 1909 von Wilhelm Maybach und Ferdinand Graf von Zeppelin in Bissingen/Enz gegründet wurde. Die Firme siedelte 1912 nach Friedrichshafen am Bodensee um. 1960 übernahm Daimler-Benz die Firma, 1966 wurde sie mit dem Großmotorenbau von Daimler-Benz vereinigt und „Maybach Mercedes-Benz Motorenbau GmbH“ genannt. Seit 1969 wird das Unternehmen als „Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH“ (MTU Friedrichshafen GmbH) geführt.
1999 erschien eine Marke bei der Deutschen Post AG (MiNr 2043) zu "100 Jahre Automobilclub von Deutschland (AvD) mit der Abbildung eines Maybach DSH Pullman-Transformations-Cabriolet aus dem Jahre 1936. Die Bezeichnung "DSH" bedeutet "Doppel-Sechs-Halbe", das bedeutet, das Fahrzeug hatte einen halben 12-Zylinder-Motor, also einen 6-Zylinder. Fahrgestell und Karosserie entsprachen weitgehend dem "Zeppelin". In den Jahren 1930-37 wurden etwa 35 Fahrzeuge gebaut.