Switch to full style
Antwort erstellen

Wartburg

Sa 6. Jul 2013, 21:33

Das 1896 als Fahrzeugfabrik Eisenach gegründete Werk wurde 1928 von den Bayerischen Motoren Werken AG (BMW) übernommen und nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht.

1951 wurde den Eisenachern das Führen des Namens BMW durch die Münchener Bayerische Motoren Werke AG gerichtlich untersagt.

Nach der Rückgabe aus der sowjetischen Verwaltung wurde das Werk 1952 von der DDR verstaatlicht und zunächst in Eisenacher Motorenwerk (EMW) umbenannt.

1953 erhielt das Werk den endgültigen Namen VEB Automobilwerk Eisenach mit dem Kürzel AWE.

Gegen den Willen der Werksleitung wurde die Umstellung der Produktion von größeren Viertaktern auf kleinere Zweitakt-PKW angeordnet, was unter den Beschäftigten als beleidigend empfunden wurde.

1953 wurde die Produktion des Zwickauer IFA F9 nach Eisenach verlagert. Parallel liefen noch einige Zeit die alten BMW-Modelle weiter.

1955 kam dann der erste „Wartburg“ Typ 311 auf den Markt. Ein Wagen der unteren Mittelklassen, der auf dem gleichen Motor und weitestgehend der gleichen Technik des F9 basierte. Robustheit, Variantenvielfalt und Formschönheit sicherten ihm dennoch umfangreiche Exporterfolge.

Das Nachfolgemodell Wartburg 353, das seit 1966 in Serie vom Band lief, wurde äußerlich modern gestaltet, der – ständig in Details weiterentwickelte – Motor war aber noch immer der Alte. Viele von den Konstrukteuren entwickelte Verbesserungen, wie beispielsweise 4-Takt-Motoren oder neue Fahrzeugmodelle, durften auf staatliche Anordnung hin nie in Serie gehen.

Das Postamt EISENACH 2 nutzte am 23.12.1966 einen Maschinenstempel mit Werbeeinsatz rechts:

IMG_0007 - Kopie.jpg
Am 05.04.1969 nutzte das Postamt 59 EISENACH einen Maschinenstempel mit Werbeeinsatz links:

IMG_0007.jpg
1991 wurde das Unternehmen von der Treuhandanstalt geschlossen.

Liebe Grüße
Rüdiger

Re: Wartburg

Di 5. Apr 2016, 17:50

Sonderstempel aus Ahlerstedt zur 42. Sammlerbörse mit einem Oldtimer von Wartburg. Bei dem abgebildeten Wartburg könnte es sich um einen Wartburg 353 Tourist handeln. Dazu wird ein Ford Taunus gezeigt.

Auto_0016.jpg

Auto_0015.jpg

Re: Wartburg

Di 6. Mär 2018, 21:15

In der Serie "Klassische deutsche Automobile" erschien bei der Deutschen Post diese Marke (MiNr 3368) mit einem Wartburg 1.3 aus dem Jahre 1988. Hier eine Marke vom Eckrand mit EAN-Code:

20180306_0017.jpg

Re: Wartburg

Di 20. Mär 2018, 16:43

Der Ersttagsonderstempel aus Berlin zu dieser Markenausgabe zeigt ebenfalls einen Wartburg im Stempelbild.

20180320_0009.jpg

20180320_0004.jpg

Re: Wartburg

Mi 21. Mär 2018, 11:34

Am Ausgabetag der Marke (MiNr 3368) mit dem Wartburg 1.3 gab es auch in Eisenach einen Sonderstempel mit einem Wartburg im Stempelbild.

20180321_0013.jpg

20180321_0010.jpg

Re: Wartburg

Do 12. Apr 2018, 09:07

Die Marke gibt es auch als selbstklebende Marke (MiNr 3378) in einem etwas kleineren Format aus einem Folienblatt.

20180411_0029.jpg

Re: Wartburg

Do 12. Apr 2018, 09:09

Das Folienblatt enthält je fünf Marken "Audi quattro" und "Wartburg 1,3". Hier ein komplettes Folienblatt (MiNr Folienblatt 76):

20180411_0026.jpg
20180411_0027.jpg

Re: Wartburg

Mo 30. Apr 2018, 10:24

Im Erstverwendungsstempel dieser Marke ist auch wieder ein Wartburg zu sehen.

20180430_0012.jpg

20180430_0001.jpg

Re: Wartburg

Fr 15. Jun 2018, 09:52

Auf einer Marke zur Leipziger Herbstmesse 1960 (MiNr 782) wird auch ein PKW der Marke Wartburg gezeigt.

20180613_0020.jpg

Re: Wartburg

Sa 6. Okt 2018, 10:51

Ministerkarte des Finanzministers mit der bereits gezeigten Marke (MiNr 3368) mit einem Wartburg 1.3 aus dem Jahre 1988 mit den beiden Ersttagsonderstempel Bonn und Berlin.

20181006_0001.jpg

20181006_0002.jpg
Antwort erstellen