Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Oktober 2017 - Weltraum Raumfahrt Raumfahrzeuge = Raumschiffe Das APOLLO - Programm APOLLO 8 APOLLO 8

APOLLO 8

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 24. Okt 2017, 09:57

Beiträge: 17482
APOLLO 8 wasserte am 27.12.1968 im Pazifik etwa 1,600 km südsüdwestlich von Hawaii.

Der Wellengang und die Fallschirme, die einen Sekundenbruchteil zu spät abgeworfen wurden, warfen die Kapsel um, so dass sie mit der Spitze nach unten im Wasser schwamm. Das automatische Aufrichtsystem, bestehend aus drei druckluftgefüllten Ballons an der Spitze, richtete die Kapsel jedoch innerhalb von drei Minuten wieder auf. Neun Minuten nach der Wasserung setzte ein Hubschrauber des Bergungsschiffes USS YORKTOWN (CVS-10) erste Kampfschwimmer an dem Kommandomodul ab. Da das Raumschiff allerdings im Dunkeln, etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang, gewassert war, wurde mit der Bergung bis nach Sonnenaufgang gewartet.

Dieses Foto zeigt die Beatzung von APOLLO 8 in der Türöffnung des SIKORSKY SH-3D SEA KING Bergungshubschraubers (BuNo 152711) nach Ankunft auf dem Bergungsschiff dieser APOLLO-Mission, dem Flugzeugträger USS YORKTOWN (CVS-10):

Apollo_8_recovery_-_GPN-2000-001504.jpg
Dieser Beleg dokumentiert die erfolgreiche Landung von APOLLO 8 am 27.12.1968:

IMG5_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2346

Beitrag Di 24. Okt 2017, 10:03

Beiträge: 17482
APOLLO 8 war der zweite bemannte Raumflug des amerikanischen APOLLO-Programms und der erste bemannte Flug zum Mond und damit zu einem anderen Himmelskörper. Die drei Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell waren die ersten Menschen, die mit eigenen Augen die Rückseite des Mondes sahen.

APOLLO 8 startete am Morgen des 21. Dezember 1968 um 7:51:00 Ortszeit (EST), (12:51 UTC) vom Kennedy Space Center in Florida und erreichte drei Tage später, am 24. Dezember 1968, die Mondumlaufbahn. Große Bekanntheit erlangte die Fernsehübertragung aus dem Mondorbit, während der die drei Astronauten die ersten Zeilen der biblischen Schöpfungsgeschichte als Weihnachtsbotschaft verlasen.

Nach zehn Umkreisungen des Mondes leiteten die Astronauten am 25. Dezember (06:10 UTC) die Rückkehr zur Erde ein, wo APOLLO 8 am 27. Dezember (15:51 UTC) im Pazifischen Ozean wasserte. Das Kommandomodul (CM), (auch als Apollo–Kapsel oder englisch Command Module bezeichnet), wurde von der USS YORKTOWN (CVS-10) geborgen.

Dieser Beleg mit Stempeldatum 21.12.1968 dokumentiert den Verlauf der APOLLO 8-Mission vom Start am 21.12.1968 bis zur Landung am 27.12.1968:

IMG5_0001 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2346

Beitrag Di 24. Okt 2017, 10:39

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
In Ungarn erschien in der Serie "Der Weg zum Mond" auch eine Marke (MiNR 2552 A) mit einer Darstellung zur Apollo 8 - Mondumkreisung

20171023_0005.jpg

Die Marke gibt es auch geschnitten.

Beitrag Mo 30. Okt 2017, 13:13

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
In Ungarn ist zur Mondumkreisung durch Apollo 8 ein Briefmarkenblock (MiNr Block 68 A) mit einer Marke (MiNr 2476 A) erschienen. Es wird das Raumschiff Apollon 8 und die stilisierte Mondumkreisung gezeigt.

20171030_0011.jpg

Diesen Block gibt es auch geschnitten.

Beitrag Sa 30. Dez 2017, 19:54

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
In den USA erschien diese Marke (MiNr 981) zum Flug von Apollo 8. Die Marke zeigt die Erdhalbkugel über einer Mondlandschaft.

201712230_0008.jpg

Beitrag So 19. Aug 2018, 13:04

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
In einer Serie "Geschichte der Raumfahrt" erschien in der Mongolei auch eine Marke (MiNr 574), die Apollo 8 zeigt.

20180819_0005.jpg

Beitrag So 26. Apr 2020, 10:48

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Rumänien (MiNr 3072) zeigt im oberen Teil der Marke Apollo 8 auf dem Weg zum Mond.

20200421_0003.jpg

Beitrag Do 16. Feb 2023, 00:20

Beiträge: 17482
Dieser Beleg dokumentiert die erfolgreiche Landung von APOLLO 8 am 27.12.1968 sowie die Bergung durch den Flugzeugträger USS YORKTOWN (CVS-10):

001 (2).jpg
002 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2346

Beitrag Do 16. Feb 2023, 00:26

Beiträge: 17482
Dieser Beleg wurde in Stockholm am 27.12.1968 per "HELIKOPTERPOST" aufgegeben:

001 (3).jpg
002 (3).jpg
Interessant ist der Nebenstempel "APOLLO 8 landed today"!

Liebe Grüße
Rüdiger2346

Beitrag Do 16. Feb 2023, 13:57

Beiträge: 17482
Kasachstan MiNr. 213 zeigt APOLLO 8, hier als Einzelfrankatur auf einem Brief vom 30.03.2006 per Einschreiben:

001 (2).jpg
Hier zum direkten Vergleich ein Originalfoto von APOLLO 8:

oofirstmoon (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Hier einige Informationen zum Aufgabeort dieses Briefes:

Das Kosmodrom Baikonur (russisch Космодро́м Байкону́р Kosmodrom Baykonur, kasachisch Байқоңыр ғарыш айлағы Baiqoŋyr ğaryş ailağy) ist ein Raketenstartplatz im Süden Kasachstans nördlich der Stadt Baikonur. Es ist der weltweit erste und derzeit größte Weltraumbahnhof. Das Kosmodrom Baikonur war sowohl Startplatz für den ersten künstlichen Satelliten Sputnik 1 als auch für den ersten bemannten Raumflug (Wostok 1). Die Startrampe der beiden Missionen wurde zu Ehren von Juri Gagarin, dem ersten Menschen im All, in Gagarins Start umbenannt.

Der Weltraumbahnhof Baikonur wurde von der Sowjetunion ursprünglich als Testgebiet für militärische Entwicklungen errichtet, fand aber seit 1957 immer mehr Verwendung innerhalb des sowjetischen Raumfahrtprogramms und wurde in dieser Rolle weltweit bekannt. Er ist von der kasachischen Regierung bis zum Jahr 2050 an Russland vermietet und steht unter der Verwaltung der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos und der russischen Luftwaffe.

Zwischen dem Ende des Space-Shuttle-Programmes im Juli 2011 und dem Start von SpaceX Demo-2 im Mai 2020 starteten alle nichtchinesischen bemannten Raumflüge vom Kosmodrom Baikonur.

Nächste

Zurück zu APOLLO 8