Switch to full style
Antwort erstellen

APOLLO 7

Di 24. Okt 2017, 09:36

APOLLO 7 war der erste bemannte Raumflug im Rahmen des Apollo-Programms nach der Brandkatastrophe des APOLLO 1.

Der Start erfolgte am 11.10.1968 um 15:02 Uhr UTC vom LC-34 auf Cape Canaveral bei relativ starkem Wind. Die SATURN-1B-Rakete arbeitete planmäßig. Nach etwa zehn Minuten erreichte das Raumschiff die Erdumlaufbahn mit 227 km Perigäum und 285 km Apogäum. Es war die einzige bemannte Mission von diesem Startplatz.

Am 22.10.1968 landete APOLLO 7 in der Karibik (27° 38′ N, 64° 9′ W). Die APOLLO-Landekapsel lag zuerst mit der Spitze nach unten im Wasser, konnte aber durch Aufblasen von Luftsäcken aufgerichtet werden. Die Astronauten wurden mit einem Hubschrauber an Bord der USS ESSEX (CVS-9) als dem Bergungsschiff diesr Missiom gebracht, was dieser Beleg dokumentiert:

IMG5.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2346

Re: APOLLO 7

Do 16. Aug 2018, 09:06

In Panama ist in der Serie "Erforschung des Mondes und Weltraumes durch Raumfahrzeuge und Satelliten" auch eine Marke (MiNr 1140) zur Erinnerung an den Start von Apollo 7 mit den Astronauten Donn Eisele, Walter Schirra und Walter Cunningham erschienen.

20180815_0009.jpg

Re: APOLLO 7

So 26. Apr 2020, 10:44

Einige Stunden nach dem Start entkoppelte sich das Raumschiff von der zweiten Stufe (S-IVB) der Rakete, wendete und führte ein Rendezvous durch, um zu simulieren, wie zukünftige Apollo-Schiffe die Mondlandefähre aus der dritten Stufe einer Saturn V ziehen würden. Das Raumschiff entfernte sich von der zweiten Stufe und führte am nächsten Tag wiederum ein Rendezvous durch, in dem andere Manöver vollzogen wurden, die ein Rendezvous zwischen Mondfähre und Apollo-Kommandokapsel in der Mondumlaufbahn simulierten.
Auf dieser Marke aus Rumänien (MiNr 3072) sehen wir in der Erdumlaufbahn das Eaumschiff und die zweiteb Stufe der Raklete.

20200421_0003.jpg

Re: APOLLO 7

Do 23. Feb 2023, 17:16

APOLLO 7 war der erste bemannte Raumflug im Rahmen des APOLLO-Programms.

Als Trägerrakete diente die SATURN-1B mit der Seriennummer SA-205.

Hier zwei Belege von der Bergungskontrolle "ALBROOK AIR FORCE BASE CANAL ZONE" mit den Unterschriften von UMBERTO M. AMERIO und Mitgliedern seines Teams:

004 (2).jpg
004 (3).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger
Antwort erstellen