APOLLO 4 setzte in mehrfacher Hinsicht einen Meilenstein in der Geschichte der Mondflüge.
Bei einem Scheitern wäre das Mondprogramm der USA mit großer Wahrscheinlichkeit eingestellt worden.
Ein Erfolg würde den Weg zum Mond weisen.
Zum ersten Mal wollte die NASA mit APOLLO 4 die neue dreistufige Trägerrakete SATURN V einsetzen und zum ersten Mal würde ein Start vom "Launch Complex 39-A, Eastern Test Range, Cape Canaveral" aus erfolgen.
Die Missionsbezeichnung war AS-501 was dieser Beleg dokumentiert:
Sämtliche Missionen mit der Saturn V Rakete wurden als "AS-501ff." bezeichnet, die mit der Saturn 1B Rakete als "AS-201ff".
Die Startvorbereitungen wurden akribisch genau und präzise ausgeführt, denn es durfte keine Pannen geben.
Am 09.11.1967 war es schließlich soweit:
Um 7:00:01 EST morgens zündeten die Triebwerke der 1. Stufe der SATURN V und hoben das 2700 t schwere Gefährt empor.
Die erste Phase des Fluges verlief planmäßig, die Zündung der 2. Stufe und 3. Stufe waren ebenfalls erfolgreich und transportierten APOLLO 4 auf eine Parkbahn in 185 km Höhe über der Erde.
Nach zwei Erdumkreisungen wurde dann die 3. Stufe (sie war mit der 2. Stufe der SATURN 1 B identisch) erneut gezündet und das Raumschiff auf 17000 km Flughöhe geschossen, wo sie abgestoßen wurde, wieder zur Erde zurückfiel und in der Atmosphäre verglühte.
Nun aktivierte man per Funk das Triebwerk des Service Modules, es beförderte APOLLO 4 auf eine Flughöhe von nunmehr 18079 km und diente als erster Test für den Einschuß in die Mondübergangsbahn.
Neben diesen Flugmanövern diente APOLLO 4 den schon mit AS-202 und AS-204 begonnenen Tests der Struktur und Dynamik von Command Module und Service Module in unterschiedlichen Flugsituationen, der Funktionalität der elektrischen Systeme und Untersuchungen der Stabilität des Hitzeschildes beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
Insgesamt 2862 Tests waren in der kurzen Flugzeit absolviert worden und gaben Aufschluß über den Stand der technischen Einrichtungen im Trägersystem und dem APOLLO-Raumschiff.
Die Landung der APOLLO-Kapsel erfolgte am 09.11.1967 um 15.37 Uhr EST im Pazifik, wo sie 16 km von der U.S.S. BENNINGTON entfernt an drei Fallschirmen niederging.
Die Mission APOLLO 4 war erfolgreich und von so wenig Störungen gekennzeichnet, daß man daran gehen konnte, neue Flugpäne aufzustellen.
NASA-Pressesprecher Phillips ließ sich ob dieser Tatsachen sogar dazu hinreißen zu verkünden: "APOLLO is on the way to the moon".
Liebe Grüße
Rüdiger2346